wie lang mysql benutzen?



  • SvenS schrieb:

    naja, ich könnte da 1,5GB RAM rein tun und 9Gb swap...
    passiert dann echt irgendwann mal ein buffer overflow, dauert der so lange bis der RAM und SWAP voll ist, danach is das system hin, kannst nur noch neu booten.

    alles schon gehabt 😕
    shit scriptkiddies!

    des raff ich jetzt net was hatn n buffer overflow mit dem RAM zu tun IMHO bedeutet buffer overflow doch nur das an ne stelle im Speicher geschrieben wird wo das nicht sein sollte (array zu klein etc.)

    MFG eiskalt



  • soviel speicher und swap wirst du nicht brauchen,
    zumindest wenn das datenvolumen so steigt wie du es gesagt hast

    viel speicher wird nur dann gebraucht wenn die queries extrem gross werden
    weil dann dauert das swapen sehr lange

    gomberl

    zusatz:
    bei groesseren datenbanken mag es auch sinnvoll sein auf zB postgresql umzusteigen und mit triggern und referentieller integrität die datenmengen gegen inkonsistenz abzusichern
    auch transaktionen sind ganz nuetzlich - kommt aber auf die anwendung an



  • @SvenS,

    ich glaube du weißt nicht was ein Buffer Overflow ist.

    Beispiel für einen Buffer overflow:

    char cStr[2];
    strcpy( cStr, "1234567890" );
    

    Der Text "1234567890" wird in nach cStr kopiert.
    cStr ist aber nicht groß genug und damit wird
    Speicher jenseits der cStr Grenze beschrieben.

    Bye Peter.



  • Grundsätzlich: MySQL kommt mit mehreren 1000 Tabellen in Datenbanken und darin wieder mehreren Millionen Datensätzen zurecht.
    Wie bei jeder Datenbank, egal welche man verwendet, kommt es auf die Hardware an.
    Ein 9GB swap macht nichtmal ohne Datenbank Sinn und 64 MB sind heutzutage sowieso schon zuwenig wenn man nicht gerade einen Router verwendet.

    1 GB Speicher auf einem P2 333 kann wunder wirken und deine Datenbankgröße ist für MySQL sowieso ein Kinderspiel. Weiters ist eine schnelle Festplatte auch nicht falsch da es Dateioperationen sind. Dies hat alles nichts mit MySQL zu tun sondern generell mit dem Einsatzzweck eines Rechners mit RDBMS.

    Für dich sollte jetzt nicht auschlaggeben sein welches RDBMS du nimmst sondern welche Hardware bzw. deinem rechner etwas mehr Speicher geben.



  • Bei aktuellen MySQL-Versionen ist das Limit für die Datenbankgrösse oft durch das Betriebssystem gegeben. MySQL selbst kann DB's bis 8TB verwalten. Ob das dann mit 64MB Hauptspeicher Sinn macht, ist die andere Frage.
    Das mit den Buffer-Overflows hab ich aber auch nicht kapiert, was genau meinst Du damit?

    Gruß - Xaron



  • Ich schätze mal er meint damit, dass kein Arbeitsspeicher und Swap mehr zur Verfügung steht und trotzdem versucht wird etwas zu speichern. 😕



  • ok, nochmal zu dem buffer overflow...
    vornweg: es is schon laaange her... ich kann also auch durchaus scheisse erzählen...

    wir hatten mal einen rehcner gehabt, der 1,5GB ram hatte und 9GB SWAP.
    und wir haben einen netten admin, der meinte das 9GB SWAP viel zu viel sind.
    ioch hab das so verstanden, das es kleine buffer overflows gibt - und es gibt grosse.
    is zumindst irgendwo logisch... warum sollte es keine grossen geben, wenn es auch kleine gibt?

    und ein hacker auf dem system kann ehh machen was er will.

    also... um so mehr RAM der rechner hat, um so grösser kann so ein buffer overflow sein, wenn er den ganzen RAm vollschreiben möchte(incl. swap).
    um so mehr ram und swap du verwendest, um so langsamer wird der rechner.
    wenn jetzt die ganzen 9GB SWAP voll sind, dann swappt der rechner nur noch...
    und swappen mit 9GB... da is der rechner echt nur noch beschöftigt datenmüll hin und her zu schieben.
    Eben so sehr beschäftigt, das man den rechner nur noch neu booten kann um mit ihm weiter arbeiten zu können.

    so...
    so hab ich das verstanden...
    so hab ich mir auch immer ein angriff durch einen hacker mit einem erzwungenem buffer overflow vorgestellt.

    aber um keinen mist zu erzählen, frag ich den lieben admin nochmal.
    is schon ein gutes halbes jahr her wo wir das hatten.



  • Das ist dann kein Buffer Overflow, sondern eher ein Memoryleak, wenn der Speicher immer mehr zugemüllt wird. Sowas kennt MySQL meines Wissens aber nicht, es ist ungeheuer stabil.
    Also keine Sorge, mit Deinen oben angegebenen Datenmengen hat MySQL überhaupt keine Probleme und wird auch noch bei nur 64MB recht ordentlich arbeiten.

    Gruß - Xaron



  • Hatten wir nicht neulich mal hier ein SQL-Query, was den Rechner zum Absturz brachte 🙄



  • Nicht zum Absturtz. Ich habe mir zwar den Query nicht genau angesehen aber vermutlich gab es einen Deadlock. Die Datenbank hat noch gearbeitet aber immer wieder Daten mit JOIN verknüpft.

    Um eine Buffer Overflow auszunutzen und darin auf 9 GB Daten zu speichern braucht es aber viel. Diese Daten müssen ja auch mal übertragen werden und darauf sollte man als Admin schauen wenn plotzlich der Trafic hochgeht.
    9 GB an Swap sind definitiv nie Notwendig. Auf einem Linuxsystem mit 512 MB reicht auch ca. 200 - 500 MB Swap.


Anmelden zum Antworten