Kopierschutz für .swf-Datei
-
Gruezi,
ich habe ein Flashfile eintwickelt, welches demnächst verkauft werden soll. Wie kann ich dieses File vor unlizensierter Nutzung schützen?
Meine Idee ist, die .swf-Datei irgendwie in einer .exe zu verstecken und über diese .exe zu starten, welche man erst durch ein Installationsprogramm erhält. Beim Installationsvorgang muss man eine ID (die Stückzahl ist in der Grössenordnung, dass ich jede Datei mit einer anderen ID versehen könnte) übermitteln und erhält daraufhin eine passende Serial.Hat jemand eine Idee, wie ich das so, oder auch anders, realisieren kann?
mit Dank und freundlichem Gruss
Pablo
-
Ist die Datei den Aufwand überhaupt wert? Flash bietet doch schon von vornherein die Möglichkeit die Datei zu sperren, aber was will man denn mit einer *.swf anfangen. Wichtiger ist es doch die *.fla Datei zu schützen.
Die Idee mit mit dem Programm finde ich ziemlich sinnlos. Was will man denn mit einem Flashfilm wenn man ihn nicht im Netz veröffentlicht (und dann ist es kein Problem diese Datei herunter zu laden). Dafür ist Flash doch eigentlich konzipiert, oder irre ich mich da? Wenns dir nur darum geht die Datei an sich zu schützen, dann pack sie doch in einem Archiv (zip, oder so) und schütze das Archiv mit einem Passwort.EDIT: Besser du beschreibst mal genau den Verwendungszweck der Datei
-
Hi,
ich verwende Flash in diesem Fall als Authoring-Tool für eine kommerzielle CD-ROM im Bereich "interaktives Lernen".
Wieso wurde ich eigentlich verschoben? Ist das der pawlowsche "swf==webzeugs"-Reflex?Pablo
-
So ganz verstehe ich noch nicht was genau du willst.
Soweit ich das verstanden habe, benutzt du diesen Flashfilm zur Steuerung der CD, oder wie?
-
Hallo Morl,
nein, der Flashfilm (film klingt irreführenderweise immer so sehr nach kontinuierlichem Abspielen, ist aber in den wenigsten flash-"filmen" der Fall) an sich ist eine interaktive Lernsoftware, in der man - sehr vereinfacht - im multipleChoice Verfahren Fragen beantwortet.
Aber das hat sich mittlerweile erledigt, denn ich habe mich entschieden, das Ganze doch in c++/WinApi zu realisieren, bzw. bin so gut wie fertig damit.
Vielleicht kannst Du mir ja da weiterhelfen, was den Kopierschutz anbelangt.
Eigentlich kann man diesen Thread jetzt einstampfen, ist irgendwie wenig hilfreich für die anderen Forümler. Ich poste dann nochmal in 'nem anderen Forum.Trotzdem Danke, Morl
Pablo