Gewinn oder Verlust?
-
Stellt euch vor ihr kauft Käse für 2€.
Verkauft ihn dann weiter für 3€.
Entscheidet euch aber wieder um und kauft ihn für 4€ zurück.
Nun findet ihr jemanden der euch 5€ bezahlt.Macht ihr
a) 1€ Verlust
b) 2€ Verlust
c) 1€ Gewinn
d) 2€ Gewinn
e) 0€ Gewinn/Verlust?
---
Und hier noch ne optische Täuschung:
Schaut 20 Sekunden auf den mittleren Punkt und dann auf euren Handrücken.
http://www.mathematik.uni-ulm.de/~keller/tricks/pinwheel.exe
-
d) hoffe ich doch mal
Morphing is cool!
-
ich tippe mal auf:
c) 1 Euro gewinn
cya
-
Ich auf d), ich gebe ja insgesamt 6 Euros aus und bekomme 8
-
mrchat schrieb:
ich tippe mal auf:
c) 1 Euro gewinn
Ich auch
Edit:
is doch d)
Ich glaub ich sollte noch mal ein bischen mathe üben...
-
Entscheidend ist, was untem Strich übrig bleibt: € 2
-
Auf jeden Fall wissen wir nach Sichtung der Antworten nun, warum soviele kleine Firmen und Selbständige pleite gehen.
-
Häh? Also ehrlich gesagt frag ich mich, was an der Aufgabe so schwer sein soll. Ist doch ganz klar, dass man 2 Euro mehr bekommt, als man ausgibt, oder? Oder ist das irgendwie eine Fangfrage und ich bin voll drauf reingefallen?
-
Ne is keine fangfrage. Aber wenn man, wie ich zB, nicht gerade zu mathematischen "Höchstleistungen" +hust+ aufgelegt ist, verrechnet man sich ganz schnell im kopf
-
ist in der Tat schon krass das hier einige leute sowas wie
(-2) + 3 - 4 + 5 == 2 nicht zustande bringen...
-
Ich tippe auf f) , es muss berücksichtigt werden wann der Käse weiterverkauft werden kann und der Gewinn jeweils auf den Zeitpunkt 0 Abgesinszt werden
-
d) 2€ ist natürlich richtig.
Für alle die c) haben (a,b und e hat ja hoffentlich keiner!
):
Viele kommen auf 1€ weil sie denken sie würden einen Euro Verlust machen wenn sie den Käse für 4€ zurückkaufen. Die Rückkaufsumme (4€) ist aber egal nur der Gewinn für den Wiederverkauf zählt (Der Käufer (5€) zahlt ja den Verlust von 1€ und legt noch einen obendrauf).Also 1€ beim Ersten Verkauf und noch einer beim Zweiten = 2€ Gewinn.
-
oops *Schäm*