Standard C++ Zertifiezirung



  • Da sich vieles nicht mit dem Standard erschlagen lässt kann ich mir persönlich keine Anwendung dafür vorstellen. Nun ist es aber so das die Leute die damit Geld verdienen sich was einfallen lassen 🤡 Es gibt ja für fast jeden sch.... nen babberl der viel kostet und nix bringt O🤡

    Let's see



  • Ich glaube, das Standardkommitee arbeitet nicht gewinnorientiert und hat sicher besseres zu tun, als Zertifizierungen abzunehmen.



  • Bashar schrieb:

    Ich glaube, das Standardkommitee arbeitet nicht gewinnorientiert und hat sicher besseres zu tun, als Zertifizierungen abzunehmen.

    Niemand heuzutage nimmt die Zetifizierungen ab.
    Es gibt prometric Zentren dafuer.



  • der ganze zertifikate mist ist doch noch versarsche und geldmacherei..
    keiner stellt son nen hanswurst wegen nem stueck papier ein.
    erfahrung sollen die leute haben. und die kriegt man nicht durch 4 woechige power seminare und durch teure buecher in denen man nur eines lernt, naemlich die pruefungsfragen auswendig.
    siehe MCSE & co..

    arg, grad bei c++.. wenn ich da dran denkt wird mir ganz schlecht.
    zertifizierter c++ programmierer.. omfg



  • argfl schrieb:

    der ganze zertifikate mist ist doch noch versarsche und geldmacherei..
    keiner stellt son nen hanswurst wegen nem stueck papier ein.
    erfahrung sollen die leute haben. und die kriegt man nicht durch 4 woechige power seminare und durch teure buecher in denen man nur eines lernt, naemlich die pruefungsfragen auswendig.
    siehe MCSE & co..

    Die Erfahrung sowie die Zertifizierung kann sehr unterschiedlich sein.

    argfl schrieb:

    arg, grad bei c++.. wenn ich da dran denkt wird mir ganz schlecht.
    zertifizierter c++ programmierer.. omfg

    Wieso denn? Wenn jemand, der solches Zertifikat besitzt, zum Vorstellungsgespräch kommt, bin Ich da sicher, dass der kennt, welche Konstruktionen vom Compiler sweigend erzeugt werden (oder sowas Änliches). Die Folgerung daraus ist, dass ohne Erfarung der Besitzer des Zertifikates nur als Anfaenger betrachtet werden kann, der kennt ganz bestimmte Sachen (die Ziele der Zertifizierung). Nun hängt die Kenntnisse von der Qaulität der konkreten Zertifizirung ab.



  • ... womit die Aussagekräftigkeit annähernd NULL ist aber ne menge Arbeit gemacht wurde die bezahlt werden will....



  • Knuddlbaer schrieb:

    ... womit die Aussagekräftigkeit annähernd NULL ist aber ne menge Arbeit gemacht wurde die bezahlt werden will....

    I habe dich nicht verstanden.



  • Was bringt es dir bei einem Bewerbungsgespräch mit einem Zertifikat zu blenden? Ich denke da zählt die Kompetenz, die man im Gespräch ausstrahlt mehr als ein blöder Wisch in dem zwischen einem goldfarbenen Lorbeeraufdruck "Certified C++ Programmer" steht.



  • «Jemand, der zertifiziert werden will, hat die Möglichkeit seinen Traum zu verwirklichen.»

    Du träumst von Zertifikaten?



  • Bashar schrieb:

    «Jemand, der zertifiziert werden will, hat die Möglichkeit seinen Traum zu verwirklichen.»

    Du träumst von Zertifikaten?

    Nein. Ich interesiere mich nur, ob es eine Alternative zu MCSE gibt. Reines Interesse.



  • MCSE ist genau so eine Blender-Scheiße.



  • MaSTaH schrieb:

    Was bringt es dir bei einem Bewerbungsgespräch mit einem Zertifikat zu blenden? Ich denke da zählt die Kompetenz, die man im Gespräch ausstrahlt mehr als ein blöder Wisch in dem zwischen einem goldfarbenen Lorbeeraufdruck "Certified C++ Programmer" steht.

    Warum betrachtest du die Zertifizierung nich als eines der möglichen Herangehen, mit dem man C++/Java/etc erlernen kann, sondern als ein blöder Wisch?
    Das verstehe Ich nicht.



  • MaSTaH schrieb:

    Was bringt es dir bei einem Bewerbungsgespräch mit einem Zertifikat zu blenden? Ich denke da zählt die Kompetenz, die man im Gespräch ausstrahlt mehr als ein blöder Wisch in dem zwischen einem goldfarbenen Lorbeeraufdruck "Certified C++ Programmer" steht.

    Noch was dazu. Kompetenz enthaelt Zertifizien.



  • desert pinguin schrieb:

    MaSTaH schrieb:

    Was bringt es dir bei einem Bewerbungsgespräch mit einem Zertifikat zu blenden? Ich denke da zählt die Kompetenz, die man im Gespräch ausstrahlt mehr als ein blöder Wisch in dem zwischen einem goldfarbenen Lorbeeraufdruck "Certified C++ Programmer" steht.

    Warum betrachtest du die Zertifizierung nich als eines der möglichen Herangehen, mit dem man C++/Java/etc erlernen kann, sondern als ein blöder Wisch?
    Das verstehe Ich nicht.

    Komisch, ich konnte C++ auch ohne Zertifikat lernen.

    desert pinguin schrieb:

    Noch was dazu. Kompetenz enthaelt Zertifizien.

    Quatsch, sie helfen Inkompetenz zu verbergen. Ein richtiger Programmierer kann sein Wissen unter Beweis stellen ohne ein popeliges Zertifikat kaufen zu müssen. Ein Zertifikat besagt, dass man irgendwann eine Prüfung irgendwie abgelegt hat. Referenzen oder vorzeigbare Projekte sind wichtiger.



  • MaSTaH schrieb:

    desert pinguin schrieb:

    MaSTaH schrieb:

    Was bringt es dir bei einem Bewerbungsgespräch mit einem Zertifikat zu blenden? Ich denke da zählt die Kompetenz, die man im Gespräch ausstrahlt mehr als ein blöder Wisch in dem zwischen einem goldfarbenen Lorbeeraufdruck "Certified C++ Programmer" steht.

    Warum betrachtest du die Zertifizierung nich als eines der möglichen Herangehen, mit dem man C++/Java/etc erlernen kann, sondern als ein blöder Wisch?
    Das verstehe Ich nicht.

    Komisch, ich konnte C++ auch ohne Zertifikat lernen.

    Ich auch. Na und? Ich habe nie gesagt, dass es der einzige Weg ist.



  • Ein Zertifikat bestatigt im allgemeinen, dass man mit einer Sache vertraut ist (oder genügend Geld hingeblättert hat). Wo hilft es bitte beim lernen? Also imho bedarf dies einer Erläuterung deinerseits.


Anmelden zum Antworten