Standard C++ Zertifiezirung



  • Knuddlbaer schrieb:

    ... womit die Aussagekräftigkeit annähernd NULL ist aber ne menge Arbeit gemacht wurde die bezahlt werden will....

    I habe dich nicht verstanden.



  • Was bringt es dir bei einem Bewerbungsgespräch mit einem Zertifikat zu blenden? Ich denke da zählt die Kompetenz, die man im Gespräch ausstrahlt mehr als ein blöder Wisch in dem zwischen einem goldfarbenen Lorbeeraufdruck "Certified C++ Programmer" steht.



  • «Jemand, der zertifiziert werden will, hat die Möglichkeit seinen Traum zu verwirklichen.»

    Du träumst von Zertifikaten?



  • Bashar schrieb:

    «Jemand, der zertifiziert werden will, hat die Möglichkeit seinen Traum zu verwirklichen.»

    Du träumst von Zertifikaten?

    Nein. Ich interesiere mich nur, ob es eine Alternative zu MCSE gibt. Reines Interesse.



  • MCSE ist genau so eine Blender-Scheiße.



  • MaSTaH schrieb:

    Was bringt es dir bei einem Bewerbungsgespräch mit einem Zertifikat zu blenden? Ich denke da zählt die Kompetenz, die man im Gespräch ausstrahlt mehr als ein blöder Wisch in dem zwischen einem goldfarbenen Lorbeeraufdruck "Certified C++ Programmer" steht.

    Warum betrachtest du die Zertifizierung nich als eines der möglichen Herangehen, mit dem man C++/Java/etc erlernen kann, sondern als ein blöder Wisch?
    Das verstehe Ich nicht.



  • MaSTaH schrieb:

    Was bringt es dir bei einem Bewerbungsgespräch mit einem Zertifikat zu blenden? Ich denke da zählt die Kompetenz, die man im Gespräch ausstrahlt mehr als ein blöder Wisch in dem zwischen einem goldfarbenen Lorbeeraufdruck "Certified C++ Programmer" steht.

    Noch was dazu. Kompetenz enthaelt Zertifizien.



  • desert pinguin schrieb:

    MaSTaH schrieb:

    Was bringt es dir bei einem Bewerbungsgespräch mit einem Zertifikat zu blenden? Ich denke da zählt die Kompetenz, die man im Gespräch ausstrahlt mehr als ein blöder Wisch in dem zwischen einem goldfarbenen Lorbeeraufdruck "Certified C++ Programmer" steht.

    Warum betrachtest du die Zertifizierung nich als eines der möglichen Herangehen, mit dem man C++/Java/etc erlernen kann, sondern als ein blöder Wisch?
    Das verstehe Ich nicht.

    Komisch, ich konnte C++ auch ohne Zertifikat lernen.

    desert pinguin schrieb:

    Noch was dazu. Kompetenz enthaelt Zertifizien.

    Quatsch, sie helfen Inkompetenz zu verbergen. Ein richtiger Programmierer kann sein Wissen unter Beweis stellen ohne ein popeliges Zertifikat kaufen zu müssen. Ein Zertifikat besagt, dass man irgendwann eine Prüfung irgendwie abgelegt hat. Referenzen oder vorzeigbare Projekte sind wichtiger.



  • MaSTaH schrieb:

    desert pinguin schrieb:

    MaSTaH schrieb:

    Was bringt es dir bei einem Bewerbungsgespräch mit einem Zertifikat zu blenden? Ich denke da zählt die Kompetenz, die man im Gespräch ausstrahlt mehr als ein blöder Wisch in dem zwischen einem goldfarbenen Lorbeeraufdruck "Certified C++ Programmer" steht.

    Warum betrachtest du die Zertifizierung nich als eines der möglichen Herangehen, mit dem man C++/Java/etc erlernen kann, sondern als ein blöder Wisch?
    Das verstehe Ich nicht.

    Komisch, ich konnte C++ auch ohne Zertifikat lernen.

    Ich auch. Na und? Ich habe nie gesagt, dass es der einzige Weg ist.



  • Ein Zertifikat bestatigt im allgemeinen, dass man mit einer Sache vertraut ist (oder genügend Geld hingeblättert hat). Wo hilft es bitte beim lernen? Also imho bedarf dies einer Erläuterung deinerseits.


Anmelden zum Antworten