alternative zu firebird?
-
Hallo!
ich suche ne alternative zu firebird/mozilla die Tabbed Browsing unterstützt und vorallem die kostenlos bzw. ohne Werbebanner ist.
Ich habe schon "AvantBrowser" getestet, war aber nicht so begeistert. gibts noch andere?danke
-
Was gefällt dir am Mozilla Firebird nicht?
-
cd9000 schrieb:
Was gefällt dir am Mozilla Firebird nicht?
- stürzt relativ oft ab(0.7 nicht nightly build)
- codetags im forum werden nicht richtig unterstützt
- langsamer in gegensatz zu internet explorer
-
Hi,
ich habe Firebird 0.7 und er läuft absolut stabil, Codetags gehen und Tabbed Browsing auch mit Extension. OK, langsamer ist er ein bißchen, aber nur beim Öffnen, danach ist der Browser auf jedem modernen PC ja eh durch die Datendurchsatzrate und nicht durch die CPU limitiert.
ChrisM
-
Opera ist zwar mit Werbebanner, aber auf meinem 19"-CRT fällt das überhaupt nicht auf. Bei IE oder Mozilla hast Du ja auch eine Toolbar, bei Opera kommt dann lediglich im rechten Drittel noch ein Banner.
Die Funktionalität von Opera v.a. die Mausgesten ist IMHO ungeschlagen. Geschwindigkeitsmäßig braucht er sich auch nicht zuverstecken.
Als einziges Manko würde ich eventuell die lückenhafte JavaScript-Unterstützung angeben. Wobei ich jedoch erwähnen sollte, daß Seiten die z.B. ihre Navigation per JavaScript reallisieren sowieso geDoSt gehören.
-
Ein anderes Problem mit Opera, gerade hier im Forum, ist die eigenartige Implementierung der Textfenster. So ist es z.B. nicht möglich, markierten Text mit der Maus zu verschieben, man muss immer auf Cut'nPaste ausweichen. Für mich als Vielschreiber ist das hochgradig entnervend.
Deshalb teste ich auch grad Mozilla Firebird, allerdings ist dort das TabbedBrowsing im Vergleich zu Opera noch deutlich unterentwickelt. Ich benutze TabbedExtension und SessionSaver, bekomme es aber nicht hin, dass beim Neustart wirklich nur die letzte Session gestartet wird. Statt dessen wird zusätzlich immer noch eine Untitled-Tab geöffnet. Und ohne SessionSaver funktiontioniert das mit den Sessions überhaupt nicht, obwohl TabbedExtension das eigentlich können sollte.
Ach ja, und die Maus-Navigation per Tasten (rocker navigation) ist auch recht wackelig (benutze AllInOneGestures). Zumindestens wenn man 'allow multiple operations' aktiviert, um das von Opera gewohnte Verhalten nachzuahmen.Und was das Extensions-Prinzip an sich betrifft, wie konnte das entworfen werden, ohne gleichzeitig für ein einheitliches Deinstallationsverfahren zu sorgen?
-
Ich muss gestehen, dass ich mit dem Mozilla-Firebird 0.6.1 relativ zufrieden war (hatte zwar einige Bugs, aber man konnte damit klar kommen). Der Mozilla-Firebird 0.7 ist dagegen die totale Katastrophe! Nicht nur, dass der regelmäßiger abstürzt, sehe ich auch sonst nur nachteile, zB. gehen die meisten Themes nicht mehr uä. Die einzige Neuerung, die ich entdeckt habe, sind ein paar Optionen mehr, die man mit dem normalen Mozilla eh schon lange hatte.
Teilweise wirkt das Mozilla-Firebird Projekt auf micht, wie ein typisches kommerzielles Projekt. Es wird viel zu viel alter Code vom Mozilla integriert und man hat eher das Gefühl, dass es sich um eine instabile Mischung aus viel altem Code und ein wenig neuen Code mit weniger Features handelt.
Langsam überlege ich wieder auf den normalen Mozilla umzusteigen oder zu Firebird 0.6.1 downzugraden.
btw. wisst ihr, wie man die Statusleiste aktiviert? Bei dem 0.7er hab ich noch nicht mal mehr die Statusleiste und darf raten, wo die Links hingehen
-
View -> Statusbar.
Bei mir läuft der 0.7er 1A, hatte mehr Probleme mit dem original Mozilla oder 0.6er-Version.
-
Ich hab seit Monaten Firebird 0.7; Abstürze hatte ich noch nie, die Codetags werden völlig korrekt dargestellt und er läuft auch nicht langsamer als der IE.
-
hab eine alternative zum Avantbrowser gefunden:
http://www.myie2.combis jetzt gefällt er mir gut.