Negativ Artikel über C [was: lol]



  • Hier mal zwei Artikel, wo C komplett schlechtgeredet wird:

    Hier
    und
    Hier

    [edit]Bitte nächste mal gleich besseres Topic nehmen! kingruedi[/edit]



  • http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?p=221374

    Vor allem aber steckt dann noch implizites Wissen dahinter (man muss z.B. wissen, dass alle Array Elemente mit 0 beginnen). Dies ist ein Beispiel wie man die Sprache unlogisch macht.

    das hatt was mit pointer arithmetik zu tun

    und sonst: solche artikel lassen sich sehr leicht auch für pascal, java und co. schreiben man muss nur genug unwissen in den sprachen haben



  • Hallo,

    der oberste text basiert auf subinkognito ironie. den zweiten habe ich mir noch nicht durchgelesen.



  • Ich finds traurig, dass der Autor das anscheinend ernst meint...



  • Idealerweise nach dem Prinzip der Block Box mit definierten Schnittstellen nach außen.

    Sollte doch wohl Black Box heißen.

    In keiner anderen Sprache sind solche unleserliche Programme möglich :[...]

    Solche Programme sind IMHO auch nicht alltäglich.

    Ein Programm das bei Borland C++ anstandlos läuft und nichts von Borlands Erweiterungen benutzt, erzeugt trotzdem bei Microsofts Compiler Errors.

    Hat nichts mit C++ im allg. zu tun.

    eine Unzahl von Operatoren, Klammern um Blöcke zu kennzeichnen und natürlich auch das man penibel auf Groß- und Kleinschreibung achten muss.

    no comment 🙄

    Ich finde, dass sich der Autor dieses Textes selbst widerspricht.
    Wenn es nach diesem Autor gehen würde (Gott sei Dank nicht) dann muss ich mich wohl "schlechter Programmierer" nennen.



  • Ich verstehe die Aufregung nicht. IMHO sind beide Text bewusst überzogen, und trotzdem scheinen noch ziemlich viele Argumente durch, die einem "oh nein wie lächerlich und offensichtlich falsch" standhalten. Wenn ich könnte, würde ich auch die Deklarationssyntax und die Hälfte der Operatoren rauswerfen... *träum*



  • Weiß nicht, wo ich das einordnen soll. Vieles ist so dämlich, dass es eigentlich nur ironisch sein kann, aber ansonsten ist halt auch viel wahr.

    Das aber gerade Pascal, so hochgelobt wird, kann ich nicht nachvollziehen. Da sind so viele, IMHO schlechte Dinge von C übernommen und gleichzeitig auch noch so'ne beknackte Syntax.



  • Nichts ist besser als VisualBasic !!!

    *duck*

    😃 😉



  • Auch auf die Gefahr hin, mich jetzt unbeliebt zu machen:
    Ich finde, dass in dem 1. Text durchaus nicht alles Quatsch ist.
    Auch ich musste schon auffällig oft die Arroganz von UNIX-Benutzern ertragen und mich über krypische und undokumentierte UNIX-Tools ärgern.

    C und C++ sind keine schlechten Sprachen, aber einige Konstrukte gehen auch mir gewaltig auf die Nerven. So finde ich z.B. dieses Headergefummel mit den daraus entstehenden Problemen (forward declaration etc) extrem nervig. Und das es ohne solchen Mist auch geht, zeigt ja Java oder C#.


  • Mod

    In einem Punkt hat er sicherlich Recht: Echte Programmierer orientieren sich nach den Wünschen der Anwender. Zugegeben kein echter Programmierer liebt Kunden oder die Leute vom Vertrieb und Marketing. Diese Leute haben meist gar keine Vorstellung davon was sie eigentlich wollen, und neigen dazu wenn das Produkt zu 95 % fertig ist mit Änderungen zu kommen, die man am Anfang zuerst hätte machen sollen. Aber ein Programm entsteht für einen Kunden und es sollte die Aufgabe sein dessen Wünsche zu erfüllen und nicht sich in einem Gesamtkunstwerk das aber praktisch unbrauchbar ist zu verewigen. (Zitat eines C-Programmierers als ihn der Projektleiter darauf hinwies das die Bedienung seines Moduls umständlich war "Was ich nicht abkann sind Kunden die nicht wissen wie man ein Programm bedient.". Ein echter Programmierer arbeitet daher zielorientiert und ist daher effektiv

    Das ist sicherlich eine Krankheit unter den Softwareentwicklern, persönliche Vorlieben über Projektziele zu stellen.

    Aber er widerspricht sich auf seiner Seite selbst, woanders schreibt er z.B. Der Boom hat sich inzwischen von Desktop Applikationen auf Server Anwendungen verlagert, weil Java als interpretierte Programmiersprache langsamer als C oder Pascal ist. Er zeigt damit, daß er eben auch nicht über den Delphi-Tellerrand hinaus geblickt hat.

    Die Engstirnigkeit, die er in Bezug auf C und C++ woanders ortet, besitzt er selbst in Bezug auf seine Lieblingssprache Delphi.

    Und daß die MFC im Jahre 2004 Müll ist, wird wohl auch kaum ein C++ler abstreiten...



  • Wow, der Kerl hat ja absolut keine Ahnung und spuckt mit Vorurteilen und Unwissenheit herum. Der Artikel ist echt armselig. Schon in den ersten 25 Zeilen lassen sich so viele Fehler erkennen, die den Artikel einfach nur noch peinlich wirken lassen.

    Und Delphi als die Sprache hinzustellen ist dann das lächerlichste, was es gibt.



  • Ich hab keinen der beiden Artikel gelesen und zumindest der erste schein nicht sonderlich prickelnd zu sein. Die Grundidee finde ich aber nicht schlecht, weil ich selbst auch finde, dass C eine der beschissensten Sprachen überhaupt ist (OK, nichts übertrifft COBOL).



  • Ich wette der Kerl hat in seinem Leben noch nie ein funktionierendes C/C++ Programm geschrieben und muss damit jetzt seine selbst-Enttäuschung kompensieren 😃
    Und wer zu dämlich ist mit Pointern umzugehen oder OOP nicht schnallt, soll es halt lassen und weiter die hochgelobte Baukasten-Programmierung mit bspw. VB betreiben.



  • Softwareentwickler die ernsthaft was mit C/C++ zu tun hatten werden den Artikel Ignorieren. Leute die C++ nicht mögen werden darauf rumreiten und das schlimmste: Leute die kaum bis keine Ahnung von der Programmiersprache haben werden einem verbieten diese Sprache zu nutzen. (Ich muss noch heute in VB Arbeiten und bekomme regelmässig nen raster weil vieles nur umständlich geht...)

    Also, aufregen bringt nichts... Artikel dieser Art werden wohl häufiger auftreten. Leider sind die meisten Manager die entscheidungen treffen unwissend in der Materie und glauben viel lieber dem Marketing als den eigenen Entwicklern....

    .. dafür gibs ja auch am Monatgsende schmerzensgeld ;o)



  • Helium schrieb:

    Ich hab keinen der beiden Artikel gelesen und zumindest der erste schein nicht sonderlich prickelnd zu sein. Die Grundidee finde ich aber nicht schlecht, weil ich selbst auch finde, dass C eine der beschissensten Sprachen überhaupt ist (OK, nichts übertrifft COBOL).

    Was hast Du gegen COBOL? 😃

    PERFORM VARYING I FROM 1 BY 1 UNTIL I = 10
                   DISPLAY I UPON DSS.
                END PERFORM.
    

    in c:

    for (i=1; 1<=10; i++) 
          printf("%d",i);
    

    Aber mal ehrlich, ich kann auch einen Text schreiben, der vollkommen "sachlich" erklärt, dass Butter gesünder ist als Kühlschränke.
    Man muss ja nur Details weglassen.

    Es gab mal einen Test, der Raytracer miteinander verglich, wobei POVRAY als kostenloser Vertreter mitgetestet wurde, aber die schlechteste Bewertung aufgrund seines "geringen Funktionsumfang" bekam.

    Zu dumm nur, dass POV damals schon das Gleiche konnte, wie Lightwave, mal abgesehen von der graphischen Oberfläche, die fehlt. Aber man kann sich ja tausende aus dem netz leiern....



  • Es gab mal einen Test, der Raytracer miteinander verglich, wobei POVRAY als kostenloser Vertreter mitgetestet wurde, aber die schlechteste Bewertung aufgrund seines "geringen Funktionsumfang" bekam.

    Zu dumm nur, dass POV damals schon das Gleiche konnte, wie Lightwave, mal abgesehen von der graphischen Oberfläche, die fehlt. Aber man kann sich ja tausende aus dem netz leiern....

    Schon, aber die kommen nichtmals annähernd an das, was beispielsweise Mayas Oberfläche kann heran. Das arbeiten geht einach wesentlich schneller und bequemer vorran.



  • hmm.. ich denke für den Heimbereich ist das in anbetracht des Preises von Maya doch ein akzeptabler Kompromiss



  • dafür ist PovRay wieder ein negativ Beispiel für den C++ Code. Mir schaudert es immer noch, wenn ich daran denke, wie ich dafür mal ein patch geschrieben habe.



  • Povray ist weit mehr als 10 Jahre alt, da kannst du keinen State-of-the-art C++(wenn überhaupt)-Code erwarten.


Anmelden zum Antworten