kernel 2.6.0



  • Hallo Leute,
    ich bin ziemlich neu in Linux aber ich hab ein Progblem mit emeinem Alten Kernel ich glaub 2.4 deswegen möchte ich gerne auf den 2.6 umsteigen hab jedoch keine Ahnung was ich machen muss. Hab die Kernel Dateien schon aus dem Internet heruntergeladen. Ich benutze Suse 9.0 und als Bootloader nehme ich grub. Kann mir jemad beschreiben wie ich vorgehen muss um den Kernel zu installierten.Habs schon mal probiert mit ner Anleitung doch die dort beschribenen Verzeichnisse habe ich nicht gefunden. Wäre sehr net wenn mir jemand helfen könnte mit ner anfänger gerechten Anleitung oder so.
    Danke



  • Hallo, einen recht guten Einstieg findeste unter: pro-linux

    Gruss



  • Seite ist super aber da ist noch das Problem mit dem Bootmanager, ich hab grub und nicht lilo. Vielleicht weißt du da auch abhilfe für mich wäre nett danke jedenfals schon mal für die erste Seite



  • Ich selber mag Grub nicht so, aber diese Seiten dürften dir helfen:

    http://www.pl-berichte.de/t_system/grub-howto.html

    www.gnu.org/software/grub/

    Gruss



  • Vorerst mal danke für die hilfreichen Antworten



  • Mit GRUB musst Du nur schauen wo Dein aktueller Kernel liegt, von dem eine Sicherheitskopie machen und den neuen an die Stelle des alten kopieren. (Uu tuts auch ein einfaches make install nach der Kernel-Kompilation, aber das hängt von installkernel ab.)

    Wir hatte im Forum mal einen Beitrag zum Thema, aber da die Suche jetzt nicht funktioniert sieh Dir einfach mal das hier an:
    http://kerneltrap.org/node/view/799



  • Ich finde diese Anleitung gut: http://www.thomashertweck.de/kernel26.html
    Die Seite ist auf einem aktuellen Stand und wird auch noch geändert.



  • Um einen neuen Kernel zu erstellen, geht man folgendermassen vor:

    1. Eine Shell öffnen (z. B. Bash)

    2. In das Verzeichnis des Kernels springen (z. B. cd /usr/src/linux-2.6)

    3. Das Kernel-Konfigurations-Tool mit einem der folgenden Kommandos öffnen:

    -als Text-Zeilen-Version: make config
    -als ncurses-Version: make menuconfig
    -unter X-Windows (KDE oder GNOME usw.): make xconfig

    Am comfortabelsten ist natürlich xconfig

    4. Hat man den Kernel konfiguriert und gespeichert geht es weiter mit:

    make dep (Abhängigkeiten erstellen)

    5. Danach kommt:

    make clean (Reste alter Kompilier-Orgien löschen)

    6. Nun erstellt man den neuen Kernel mit:

    make bzImage

    7. Ist das erledigt erstellt man die Module mit:

    make modules

    8. hat das geklappt, installiert man diese mit:

    make module_install

    Sind wir bis hierher ohne Fehlermeldungen gekommen, haben wir es geschafft!!

    Jetzt musst du den Kernel bzImage nur noch aus dem Verzeichnis:

    "Verzeichnis deines Kernels/arch/i386/boot/"

    in das Verzeichnis /boot kopieren und grub auf deinen neuen Kernel hetzen

    Viel Spass



  • ronbruha schrieb:

    Um einen neuen Kernel zu erstellen, geht man folgendermassen vor:

    1. Eine Shell öffnen (z. B. Bash)

    2. In das Verzeichnis des Kernels springen (z. B. cd /usr/src/linux-2.6)

    3. Das Kernel-Konfigurations-Tool mit einem der folgenden Kommandos öffnen:

    -als Text-Zeilen-Version: make config
    -als ncurses-Version: make menuconfig
    -unter X-Windows (KDE oder GNOME usw.): make xconfig

    Am comfortabelsten ist natürlich xconfig

    4. Hat man den Kernel konfiguriert und gespeichert geht es weiter mit:

    make dep (Abhängigkeiten erstellen)

    5. Danach kommt:

    make clean (Reste alter Kompilier-Orgien löschen)

    6. Nun erstellt man den neuen Kernel mit:

    make bzImage

    7. Ist das erledigt erstellt man die Module mit:

    make modules

    8. hat das geklappt, installiert man diese mit:

    make modules_install

    Sind wir bis hierher ohne Fehlermeldungen gekommen, haben wir es geschafft!!

    Jetzt musst du den Kernel bzImage nur noch aus dem Verzeichnis:

    "Verzeichnis deines Kernels/arch/i386/boot/"

    in das Verzeichnis /boot kopieren und grub auf deinen neuen Kernel hetzen

    Viel Spass



  • 1. make dep muss man beim 2.6er nicht mehr machen
    2. macht man anstelle per Hand zu kopieren einfach make install



  • Na da muss ich mir doch gleich mal den 2.6er runterladen!

    ronbruha 🕶



  • das thema hatten wir doch schon n paar mal jetzt oder net vieleicht packt das mal bitte jemand in die FAQ

    MFG eiskalt


Anmelden zum Antworten