STL, geeignete Tutorials?
-
Jover schrieb:
Machts dir was aus, wenn ich dir ein Buch empfehle?
wenn sich der Kauf auch wirklich lohnt, dann natürlich nein
-
Guck mal hier:
http://www.coder-welt.de/thread.php?threadid=113&sid=fd17e2cf1098331b51ffcfbaf7c7960eBücher hier:
http://www.coder-welt.de/thread.php?threadid=104&sid=fd17e2cf1098331b51ffcfbaf7c7960e
und hier:
http://www.cplusplus-gate.de/links.phpCode-Hacker
-
Also dann kann ich auch ein Buch empfehlen:
The C++ Standard Library | ISBN: 0201379260
...allein schon wegen dem Cover :D. Es geht hierbei allerdings nicht ausschließlich um die STL, sondern eben um die komplette Standard Library, aber sie macht einen sehr großen Teil des Buches aus.
-
Hmmm, leider in Englisch und nicht billig,
ist das Englisch dort drin einfach zu verstehen oder gibt es vielleicht sogar
eine gute Deutsche Übersetzung?MfG Max
-
Meiner Meinung nach gut zu verstehen, zumal es auch von einem Deutschen geschrieben wurde. Also sowohl die Sprache (ein bisschen Englisch muss man natürlich können) an sich ist ok, als auch die Tutorials und Erklärungen zu den einzelnen STL-Containern.....
[edit]
Eine deutsche Übersetzung gibts aber meines Wissens leider nicht, allerdings hatte Josuttis mal ein Vorgängebuch auf Deutsch herausgebracht, was es aber leider nicht mehr gibt:
Die C++ - Standardbibliothek | ISBN: 3827310237
Darüber kann ich aber leider nix sagen....[edit 2]
Lol, wie oft man "leider" in Sätzen unterbringen kann...man sollte sich die Texte nochmal laut vorlesen, hab ich aber leider vergessen.
-
Guten Tag.
Schade das es keine aktuelle Deutsche Auflage gibt.
Leider verstehe ich Englische Bücher nicht mühelos weil ich schon bei deutschen desöfteren Probleme habe.
Danke, vielleicht kaufe ich es mir doch.Wie wäre es mit einem Off-Topic "Leider" Thread
MfG Max
-
gibts kein Deutsches buch das sich auf's Gebiet STL spezialisiert?
-
Ein Buch zur STL allein kenn ich zwar auch nicht, aber ein Buch über die Standardbibliothek kann ich Dir empfehlen:
"Die C++ Standardbibliothek" von Stefan Kuhlins und Martin Schader. Wie wichtig die STL innerhalb der Standarbibliothek ist, kannst Du daran erkennen, dass von den 15 Kapiteln nur zwei nicht direkt mit der STL zu tun haben. Alles ist sehr kompakt beschrieben, aber meistens gut verständlich, so dass man es auch umsetzen kann. Allerdings muss ich auch sagen, dass an einigen Stellen ruhig ein bischen mehr gesagt werden könnte... Übungen (mit Lösungen) sind auch vorhanden.
-
-
Hi,
ein komplettes Buch als PDF für den Privatgebauch:
http://www.ubreymann.de/stlb.html