[WINE] - Gefahr durch Windowsviren?



  • hi,
    ok, die Windowsviren können also nur das .wine dir zerstören, außer sie sind direkt für WINE programmiert.
    Kann mir denn jemand einen Virenscanner für Linux empfehlen?

    Tschau Gartenzwerg



  • 0xdeadbeef schrieb:

    Windows-Viren können unter WINE nur die Wine-Sandbox angreifen, da hat Linuxr schon recht. Es ist aber nicht völlig auszuschließen, dass jemand einen Virus entwickelt, der genau auf WINE zugeschnitten ist und ~ komprommitieren kann.

    Das wuerd ich aber nicht zu laut sagen. Es gibt auch Leute, die machen sich die
    Muehe einen Virus unter Windows zu schreiben, welcher die Virensoftwaere angreift.
    Warum soll es niemanden geben, der en Virus auf WINE zuschneidet?

    Auch unter Linux/Unix, sind wir nicht zu 95% geschuetzt (hab extra keine 100%
    geschrieben ;)).

    @Gartenzwerg: Schau mal hier: http://www.heise.de/newsticker/meldung/42416

    mfg
    v R



  • Als Antiviren-Programm würde ich die AntiVIR empfehlen. Das gibts auch für Linux und ist dehr effektiv!



  • Bei Slashdot gabs mal was, wie einer einen Windows Wurm unter WINE zum laufen gebracht hat. War ganz witzig zu lesen.
    Aber wie soll so ein Wurm/Virus/etc eigentlich auf den Rechner kommen? Für die ganzen Wurmwellen sind doch primär Outlook und evt auch IE verantwortlich und die Tatsache, dass Windows User auf alles klicken was ihnen vor den Cursor kommt. Ausserdem installieren viele Zeugs aus irgendwelchen unsicheren Quellen, hat man als GNU/Linux User alles nicht nötig.
    Gibt und gab auch schon Linux Viren, aber da die wenigstens standardmässig als root arbeiten und die meisten Trottel sowieso ein anderes OS nutzen...

    Edit: Gibt zwar auch irgendwelche Würmer, die Schwachstellen des OS ausnutzen, aber da sind bei Windows doch auch meistens seit Ewigkeiten Patches verfügbar, die keiner einspielt. Ptrace wäre da eine große Chance für Linux Würmer Bastler gewesen (gab bei Heise mal einen Artikel zu). Halte es für weitaus sinnvoller regelmässig Security Fixes einzuspielen und vor dem Programm installieren/starten 2 Mal nachzudenken als sich auf einen Virenscanner zu verlassen, der ohne regelmässiges Update der Virendefinitionen(?) auch recht wertlos ist.



  • nicht nur, dass eben nur das (fake-)windows Verzeichniss kompromitiert wird, glaube ich mal, dass die meisten Windows Viren unter Wine nicht laufen dürften, da diese auf so spezielle Windows Sachen zugreifen dürften, die Wine (noch?) nicht emuliert.

    @Stoerte
    Bei Viren die damit arbeiten, dass man den Anhang ausführen soll, die können einen auch unter Linux erwischen, wenn man eines von den `User-Freundlichen` Programmen wie KMail oder Sylpheed benutzt. Dank MIME wird dann beim klick auf den Anhang "Geheimer Porno und Weltgeheimniss.doc .exe" automatisch WINE gestartet.



  • Ich benutze zwar auch KMail muss aber immer erst in der Liste der Programme winex3 eingeben. 🙂



  • Also wenn einer weiss, wie ich den SCO Wurm unter Wine zum laufen bekomme, dann bitte melden 🙂
    Ich wuerde gerne gegen SCO mitbruten <bg>



  • Hallo Jungs.
    Ich bekomme täglich mal Viren per Mozilla zugestellt,habe mir mal W32/Swen.A@mm(lt. f-prot) genommen,unter wine(24-01-2004build)gestartet,es funktioniert.Der Wurm bleibt aktiv(wine läuft noch),und nach ein paar Minuten fragte er mich nach den Daten für den E-Mail zugang.Das würde als Funktional bezeichnen.So,und jetzt spielen wir mal Hau-den-Virus..
    MFG
    null_2



  • SnorreDev schrieb:

    Also wenn einer weiss, wie ich den SCO Wurm unter Wine zum laufen bekomme, dann bitte melden 🙂
    Ich wuerde gerne gegen SCO mitbruten <bg>

    Das kannst du auch einfacher haben. Einfachste Möglichkeit: Auf der Shell

    while true; do lynx -dump http://www.sco.com > /dev/null; done
    


  • SnorreDev schrieb:

    Ich wuerde gerne gegen SCO mitbruten <bg>

    Denk dran, dass es genau das ist, was SCO erreichen will.
    Angesichts ihrer Unterstellungen (MyDoom angeblich von Linux-Verfechter programmiert) sind solche Aussagen auch mit <bg> nicht wirklich witzig.



  • @Jansen:
    SCO ist meinermeinung nach eher aus, ihr Geld, was sie verdient haben noch schnell bei Seite zu schaffen, und sich dann Insolvent zu melden. Denn wenn die Klagen gegen IBM, Novell & Co schief laufen, glaube ich eher nicht, dass sie noch die Liquiden Mittel haben, um weiterzuexistieren.

    Momentan klagen sie doch gegen alles was nicht niet und nagelfest ist.
    Das einzige was ich mir vorstellen kann, das sie darauf hoffen, dass M$ sie im Kampf gegen die Boesen OpenSourceler unterstuetzt.

    Vorallem wenn ich mir vorstelle - sie vertreiben ihr SCO Unix mit Samba, und wettern aber im US Rat dagegen. Die tun doch alles, um ihre Glaubwuerdigkeit zu vernichten, und die Verfahren 100% zu verliehren.



  • <a href= schrieb:

    Bruce Perens">Do not cheer on attacks on the SCO site. By doing so, you falsely implicate our community in the attacks, in the eyes of outsiders who read your words. Our community believes in freedom of speech, not silencing our opponent's speech through net attacks. We will defeat SCO using the truth, not by gagging them.


Anmelden zum Antworten