Alternativen zur BDE für Datenbankanwendung
-
Hallo allerseits,
ich möchte aus einer Anwendung heraus mit einer Datenbank arbeiten. Da die Anwendung auf mehreren Rechnern installiert werden soll, auf denen keine BDE installiert ist, und auch nicht installiert werden soll, suche ich nach einer anderen Möglichkeit des Datenbankzugriffs.
Am besten wäre, wenn die Anwendung mit standardmässigen Windowskomponenten, also ohne Installation zusätzlicher Treiber o.ä., auskommen würde. Die Daten will ich mit SQL-Statements verarbeiten. Bisher habe ich immer mit TQueries und Paradox-Tabellen gearbeitet, das ging wirklich gut, so in etwa stell ich mir das vor.
Kann mir da jemand was vorschlagen?
Gruss,
LVMH.
-
LVMH schrieb:
Kann mir da jemand was vorschlagen?
Aber gern: benutz die Suchfunktion.
Das Thema wurde auch schon zig mal diskutiert.
-
dBase- und Paradox- Tabellen ohne BDE sind immer etwas heikel. Aber ein kleiner Trick hilft. Wir nehmen eine MS- Access- Tabelle und verknüpfen hier die Tabellen gegen die Access- Tabellen. Dann greifen wir via ADO auf die MS- Access- Datenbank zu. Vielleicht hilft das bei Dir.
Schöne Grüße
Volker
-
Hi,
wie wäre es wenn du mysql datenbanken nimmst. Dann könntest du ohne probleme über ado die sql anweisunge ausführen. Außerdem kannst du einen odbc treiber von mysql benutzen. wenn du aber strickt gegen installation von zusätzlichen treibern bist dann kannst du natürlich von mysql die dll benutzen und damnit auch die datenbank ansprechen.
-
Wie gesagt, dazu gibt es bereits zig Beiträge im Forum.
Muss ich hier wirklich ausdrücklich zumachen?
-
Hi,
wir benutzen seit ca. 1997 "dbisam" von http://www.elevatesoft.com:
stabil, file-basiert oder als Server-Variante verfügbar (letztere habe ich allerdings noch nicht genutzt), kommt ohne BDE aus und die komplette Datenbank-Engine mit allen features wird vollständig als Komponente/Bibliothek in die EXE compiliert - die totale Unabhängigkeit.
-
Also doch.