Graphische Oberflächen



  • Wenn ich auf nen button click, kommt ein Code Fenster zum Button.
    Da muss ich den Code reinschreiben was passiert wenn der Button gedrückt wird.
    -soweit ist es klar, aber ich vermisste eine Art main Funktion.
    Naja, ausserdem macht selber machen eh mehr spaß.

    MfG max



  • @Master_Max:

    Was hast du von der WinAPI? Nur zusätzlicher Aufwand... Auch wenn ich kein Freund der MFC von ganzem Herzen bin... mich stört da so einiges 😃



  • Master_Max schrieb:

    ich vermisste eine Art main Funktion.

    Es gibt halt keine echte main Funktion in GUI Anwendungen da sie sinnlos ist. Was willst du darin denn anderes machen als ein Fenster aufbauen?



  • Ich selbst bevorzuge übrigens auch den Borland Builder, MFC ist mir viel zu unkomfortabel. Beim BCB ist es so, wie es sein soll: Es geht leicht von der Hand, schnell, einfach zu verstehen. Klar er hat auch macken und das nicht zu knapp 😃



  • Guten Tag.

    Master_Max schrieb:

    ich vermisste eine Art main Funktion.

    Ich habe mich mal wieder blöd ausgedrückt, damals konnte ich noch fast kein C++
    (zwei wochen), also erstellte ich ein Projekt und suchte halt nach einer main,
    jetzt ist mir das auch klar.
    Sorry für die blöde ausdrucksweise, ich werdes sie nie los. 😞

    MfG Max



  • Hi

    die 5 % aufwand für ne gui find ich etwas wenig. vorallem wenn man weis wie viel von ner gut durchdachten und implementierten benutzerfürung abhängt. Die besten programme sind schon gefloppt weil die gui nix getaugt hat, und andersrum gibts auch genug beispiele funktionalität gut aber gui top.

    wenn leute winapi direkt programmieren kann ich gut verstehen, da hat man viel mehr einfaluss auf das verhalten und die gestaltung der gui, auch was geschwindigkeit angeht.

    MFC find ich bersönlich irgend so nen verküppelten versuch von ms oo ins guidesign zu bringen. Was mich dabei am meisten stöhrt ist die tatsache das mfc mit asistent so hässliche sachen mit dem Sourccode anstellt. (bitte nicht von hand ändern, da der asistent das verwaltet. und dann sieht man genau da nen fehler drinn. beseitigt man in von hand gehts. versucht mans über den asistenten gehts nicht und er änderst wieder falsch ab. grrrrrrrrrrrrrr //** AFX gekruschtel )

    BCB/delfi einer der sprachen mit denen ich mich anfreunden konnte wenns um gui ging. gibt auch sachen die mich stöhren/gestört haben (z.B. 3 oder 4 verschiedene arten von strings ) was schön ist, das alles was man mitdem designer mach in einer datei abgespeichert wird, die der benutzer eigentlich nicht zu gesicht krigt nicht so wie mit dem mfc Assistenten

    qt hab mal reingeschnupert aber nicht viel bis garnix damit gemacht. Vorteil es gibts sie nicht nur unter windows sondern auch unter linux.

    Javax.swing nu ja da hab ich noch keinen brauchbaren guidesigner gefunden. Die eigenart von java ist, das alles im sourscode hinterlegt wird. daruch wird der code recht unübersichtlich. Die designer tuen ihren teil das noch zu verschlimmern, in dem sie jede kleinigkeit, der eigentlich gar nicht gewollt ist mit angeben. und dann noch schön durcheinander, ich zumindest hab damals keine strucktur festellen können. Daher mach ich das noch schon brav von hand, da weis ich wenigstens wo was steht.

    gruss Termite



  • Shade Of Mine schrieb:

    Master_Max schrieb:

    ich vermisste eine Art main Funktion.

    Es gibt halt keine echte main Funktion in GUI Anwendungen da sie sinnlos ist. Was willst du darin denn anderes machen als ein Fenster aufbauen?

    Komisch. Einerseits wird hier oft die Meinung vertreten, dass die GUI relativ unwichtig ist (was ich nicht so sehe), andererseits wird die GUI ins Zentrum gerückt. Zum Beispiel indem in der main-Methode nur ein Fenster erzeugt wird, von dem dann alles ausgeht.

    Ich mache in main-Methoden zumindest mehr. Es gibt noch andere Dinge in einem Programm als nur die GUI, die beim Start initialisiert werden müssen. Bei mir zumindest.



  • In der Praxis habe ich festgestellt das man schnell ein Programm fertig haben muss. Da kommt man um Designer nicht herum. In einer Firma hat man keine Zeit Buttons per Code zu erstellen. Die hälfte der Zeit macht man sich aber gedanken über Design. Deshalb progge ich lieber Dienste. Da gibts kein Gui



  • Hi,

    habt ihr eigentlich schonmal C# angeschaut? Da kann man ganz schnell und ohne Probleme eine funktionsfähige GUI erstellen. Z.B. ein paar Klicks in #develop und schon ist es fertig...



  • GUI erstellen lassen gerne, aber dann doch lieber mit der VCL vom Builder als mit diesem hässlichen MFC-Zeugs.


Anmelden zum Antworten