Hat jemand von euch schonmal einen kleinen C++ Compiler...
-
...geproggt?
-
Den Lexer, ja. Am Parser bin ich dann vorläufig verzweifelt.
-
@Prog:
Das ist alleine überhaupt nicht zu schaffen.
-
Bashar schrieb:
Den Lexer, ja. Am Parser bin ich dann vorläufig verzweifelt.
Die zwei Teile sind ja noch relativ einfach. Aber bei der sematischen Analyse, Codegenerierung etc... wird es heftig.
-
nein
aber nen Parser für PL0 ein abgespektes Paskal Version. Ich hab damals Flex für die lexikalische Analyse und Tokenisieren verwendet, und nen selbstgeschriebenen Automaten zur Syntax kontrolle.
aber wie a=a->next schon gesagt hat alles was danach kommt wird dann richtig böse.
Semanische analyse könnt ich mir noch im bereich des machbaren vorstellen (laufzeitverhalten und speicherplatzbedarf mal nicht berücksichtigt)
CodeGenerierung (wird schon schwieriger), Speicherverwaltung(da wirds dann richtig lustig), CodeOptimierung (kann man auch weglassen), ... und dass alles für c++ ? der automat bei PL0 war ja schon hässlich und die syntaxdiagramme haben auf 2 Seiten gepasst.na ja wer zeit lust und zuviel ungenutzte energie hat, ....
gruss Michael
-
-
für c gibt es z.b. den tiny c compiler:
http://fabrice.bellard.free.fr/tcc/
-
@bozo
für C ist es viel leichter einen Parser zu schreiben. C++ ist da komplexer (wobei man für C auch schon entsprechend lange brauchen dürfte)
-
kingruedi schrieb:
(wobei man für C auch schon entsprechend lange brauchen dürfte)
So wild ist das nicht - das optimieren ist halt das Problem... Mein Vater hat sich aus spass mal selber einen C Compiler geschrieben (fuer nen bestimmten Microprozessor) - das Ding laeuft ganz gut, n paar Macken hat es halt aber ich glaube er hat dafuer nur ca. 1 Monat gebraucht (neben der Arbeit, also haupotsaechlich nur am Wochenende gearbeitet)
-
Dein Vater is wie du nen Freak
-
hehe schrieb:
Dein Vater is wie du nen Freak
Stimmt. Aber er faehrt mehr auf PL/M und Turbos Pascal ab