neue UNIT



  • Hallo,

    Wenn ich beim BcB 6 eine neue Unit einfüge, dann wird automatisch folgender Quellcode erzeugt

    #ifndef Unit2H
    #define Unit2H
    ...

    -wozu wird das benötigt ?
    -was ist das (Präprozessordirektiven ?!?)
    -kann man das ohne sorgen entfernen ?
    -kann es zu Problemen führen, wenn mehrere Units gleich beginnen.
    Also, dass Unit2 mit #ifndef Unit2H beginnt und Unit3 auch mit #ifndef Unit2H
    beginnt. Weil durch kopieren von Klassen in eine neue Unit hatte ich das Problem und es funktionierte nicht. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Fehler daran lag ? daher frage ich es jetzt !

    DANKE im voraus



  • Damit wird die Header-Datei "Unit2H" definiert. Das heisst, wenn du zweimal den gleichen Header includierst (was weiss ich, in unit1 und in unit3 beispielsweise), dann geht er diesen Header das erste mal normal durch. Beim zweiten Mal allerdings weiss er schon, aha, die Datei hatten wir schon, die ist schon definiert, deshalb ueberspringen wir die mal. Also so in etwa. 😃
    MFG Aoeke



  • Danke, das erklärt warum mein Programm nicht funtionierte.

    nur ist diese "Definition" Borland spezifisch (ISO) ?
    Was passiert genau wenn ich sie einfach lösche (Folgen) ?
    welche Vor/Nachteile/sinn hat diese Definition ?



  • Wieso antwortet keiner mehr auf meine zusätzlichen Fragen ?
    Ich glaube nicht, dass keiner eine Antwort weiß !


Anmelden zum Antworten