Speed, Speed, SPEEEED!!!



  • Hi,

    selbst da liegt der Bottleneck beim Rendern, bei der Physik/KI und der dazugehörigen Mathematik (dieser Teil sollte sehr gut optimiert sein, evtl. sogar pur in Assembler mit zuhilfenahme von MMX/3D Now geschrieben werden!).

    Aber bestimmt nicht bei so trivialen Dingen wie Stringvergleich oder auch z.B. Einsatz von Exceptions oder RTTI. Mag ja sein, dass Exceptions 5% Overhead bringen, aber die CPU muss wahrscheinlich sowieso mit dem Rendern auf die GPU warten, also was soll's... 😃

    ChrisM



  • Shade Of Mine schrieb:

    bei der for schleife ist signed auf Intel Architekturen bedeutend schneller als unsigned

    Wieso soll der increment bei signed bedeutend schneller sein? Oder meinst du den Vergleich? Ich glaube nicht, dass das so viel ausmacht.



  • Hi,

    ich nehme für Schleifen grundsätzlich unsigned long und hatte noch nie Performanceprobleme. 😉

    ChrisM



  • MaSTaH schrieb:

    Wieso soll der increment bei signed bedeutend schneller sein? Oder meinst du den Vergleich? Ich glaube nicht, dass das so viel ausmacht.

    Sorry, mein Fehler. Ich hab signed geschrieben, aber unsigned gemeint.

    Siehe "AMD Athlon(tm) Processor - x86 Code Optimization Guide"


Anmelden zum Antworten