Welche Scriptsprache lernen? [was: Die Welt der Scrip...]
-
ROFL
-
Gebe dir da vollkommen recht, Blue Tiger, genau für die von dir aufgezählten Dinge
ist Perl gemacht und da ist Perl auch unschlagbar
In Perl6 wird OOP wesentlich stärker vertreten sein, das was derzeit hat ist ja
nur OOP über die Subs gesetzt, da man weiterhin auf alles direkt zugreifen kann
und keinerlei Sicherheiten hat.
-
SirLant: Das interessiert mich jetzt ... in Perl 6 soll Zugriffsschutz ala private/public eingebaut werden?
-
Bashar schrieb:
SirLant: Das interessiert mich jetzt ... in Perl 6 soll Zugriffsschutz ala private/public eingebaut werden?
Scheint aehnlich zu gehen wie bei Python, aber ohne expliziten Zugriffsschutz:
http://dev.perl.org/perl6/rfc/95.html#Private_Variables_and_MethodsEDIT: nach laengerem Herumwuehlen: da scheinen sich die Entwickler selbst noch zu streiten, wie genau das aussehen soll *g*
Bashar schrieb:
Ich frage mich, wie fundiert die Meinung von jemandem über Python sein kann, der konsequent Phyton schreibt.
mit Python hab ich mich nur sehr kurz - ca. 1 Monat - beschaeftigt und bin dann auf Perl umgestiegen, sorry fuer den Fehler ;). Ich glaub dass meine Aussagen ueber Python ansonsten aber durchaus korrekt sind, auch wenn ich zugegeben Perl vorziehe...
-
Wenn wir mit Unix-Guru Zitaten kommen, dann auch mit dem Stevens
W. Richard Stevens schrieb:
No, I don't use perl--I consider it an unreadable write-only language.
Natürlich kann man mit Perl auch schöne Programme schreiben. Mit Basic auch. Aber zB. ist das Modul/Klassen Konzept von Perl ziemlich schlecht. Ruby macht das schöner. Dann verzichtet Ruby auch auf viele Dinge, die Perl unleserlich machen, wie das explizite $_ oder generell $ als Variablenprefix.
Perl wirkt auf mich wie eine Sprache, die immer in Richtung des neuesten Trends gepatcht wurde (wie die meisten SkriptSprachen).
Und wenn man Sprachen nur zum Hobby lernt, dann ist Ruby das bessere (kommerziell ist Perl attraktiver in den USA und Europa
)
-
Was dich an Perl stört liebe ich an Perl
So sind ohne weiteres einfache aber mächtige Konstrukte wie folgende möglich
$news .= $_ for reverse @eintrag;
Ich kenne sonst keine Sprache wo ich in einer Zeile ein Array umdrehen kann und
Element für Element in einen String(hier Skalar) schreiben kann.Und unleserlich ist das für niemanden der über die Perl-Grundlagen hinaus ist.
-
kingruedi schrieb:
Wenn wir mit Unix-Guru Zitaten kommen, dann auch mit dem Stevens
W. Richard Stevens schrieb:
No, I don't use perl--I consider it an unreadable write-only language.
Natürlich kann man mit Perl auch schöne Programme schreiben. Mit Basic auch. Aber zB. ist das Modul/Klassen Konzept von Perl ziemlich schlecht. Ruby macht das schöner. Dann verzichtet Ruby auch auf viele Dinge, die Perl unleserlich machen, wie das explizite $_ oder generell $ als Variablenprefix.
Perl wirkt auf mich wie eine Sprache, die immer in Richtung des neuesten Trends gepatcht wurde (wie die meisten SkriptSprachen).
Und wenn man Sprachen nur zum Hobby lernt, dann ist Ruby das bessere (kommerziell ist Perl attraktiver in den USA und Europa
)
wie schon gesagt: fuer grosse Programme ist Perl absolut unbrauchbar, da stimm ich dir zu... aber es ist fuer mich eben eine Skript-Sprache, und Skript-Sprachen wurden - zumindest in meinen Augen - genau dazu entworfen, nur kleine Arbeiten auszufueheren, Automatisierung von Systemverwaltungsprozessen und aehnliches... Und dafuer ist Perl schlichtweg genial.
Wenn ich dann Dinge hoere, wie dass z. B. fast alle (alle?) von Mandrake's Distributionsaeigenen Tools in Perl geschrieben sind, dann erschreckt mich das schon irgendwie... wie gesagt, ich glaub nicht dass Perls wirklich dafuer geschaffen wurde... Deshalb frag ich mal ganz ungeniert: warum ist man damit kommerziell erfolgreicher als z. B. mit Ruby? Professionelle Software-Entwicklung mit Perl ist doch wirklich der falsche Einsatz fuer die Sprache
Schlusswort:
Die absolute Uebersprache gibts nicht, nur Sprachen, die fuer einige Probleme besser geeignet sind als andere. Und in ein paar Bereichen ist Perl besser geeignet als alles, was ich bisher gesehen habe... Wenn der Threadersteller aber was sucht, mit dem er umfangreichere Programme erstellen kann, ist er mit Perl allerdings schlecht dran.Am aktuellen Thema vorbei: Die Variablenprefixe find ich ganz nuetzlich
-
Mit nem Ordentlichen Konzept ist das doch ohne Probleme möglich, ein Perlskript
ist kürzer als ein C-Programm welches das gleiche tut. Von daher, weshalb sollte
man Perl nicht auch für größere Sachen einsetzen?
-
Und dafuer ist Perl schlichtweg genial.
naja, ich nehm dafür immer Shellskripte
-
SirLant schrieb:
Mit nem Ordentlichen Konzept ist das doch ohne Probleme möglich, ein Perlskript
ist kürzer als ein C-Programm welches das gleiche tut. Von daher, weshalb sollte
man Perl nicht auch für größere Sachen einsetzen?Schonmal grosse Perl Programme gewartet?
Das Problem ist die kurzschreibweise. zB Python ist da wesentlich 'geschwaetziger' und insofern leichter zu warten.
-
Ich hab schon in größeren Perlskripten für Webseiten Änderungen vorgenommen, in
welchem Umfang du jetzt groß definierst weiß ich nicht.
Aber ich finde Perl ist mit vernünftigen Funktionsnamen sogar ohne Kommentare
gut zu verstehen, ist aber Ansichtssache.
-
SirLant: Naja, ab ein paar hundert Zeilen wird Perl anstrengend. Und ab tausend Zeilen sowas wird es meist wirklich mühsam.
-
SirLant schrieb:
Ich hab schon in größeren Perlskripten für Webseiten Änderungen vorgenommen, in
welchem Umfang du jetzt groß definierst weiß ich nicht.
Aber ich finde Perl ist mit vernünftigen Funktionsnamen sogar ohne Kommentare
gut zu verstehen, ist aber Ansichtssache.ein guter Programmierstil macht sehr, sehr viel wet, aber ich denk mal Perl verleitet eher zu netten, aber unuebersichtlichen Hacks als z. B. Python, wo sowas nicht moeglich ist....
(und eigentlich bin ich ja _fuer_ Perl
)
-
@Blue_Tiger ja das passiert schon mal gerne, aber ich habe erst vor kurzem wieder
ein Gästebuch von nem eingefleischten Perl'er bearbeitet (Bugs gefixt, paar Features rein).
Und das war über mehrere Dateien aufgeteilt und alles in Funktionen gekapselt,
ich hab mir die Namen angeschaut und vom Namen her gewusst, was was ist und dort
in den Code, hatte da keine großen Verständnisprobleme obwohl ich schon ne Weile
nix mehr mit Perl gemacht hab, die ein oder andere Standardvariable muss man halt
nachschauen ,aber das wars auch schon.Allein das Startskript und das Adminskript umfassen 2000Zeilen.
Also es ist wirklich möglich sauber zu programmieren, kommt aber ganz auf die Struktur an
und das Skript ist gut durchdacht und das merkt man auch.