Schalter am Com Port



  • Hi,

    Ich möchte gerne einen Schalter an den Com1 Stecker anlöten. Ich find leider keine Doku dazu. Vielleicht wisst ihr wo ich das finde oder kann mir direkt sagen wo ich den schalter anlöten muss. Natürlich muss dieser Schalter später auch mit einem Programm ausgelesen werden. Wenn Verbindung besteht (schalter zu) dann muss ein befehl ausgeführt werden. Wenn keine Verbindung (schalter offen) soll die verbindung immer weiter geprüft werden ob sie irgendwann besteht.

    so, das ist mein anliegen. Vielleicht koennt ihr mir weiter helfen

    mfg mav



  • Du kannst den Sender TxD und Empfänger RxD miteinander verbinden.
    Wenn du dann über Txd was raussendest, kannst du überprüfen ob auf RxD dasselbe reinkommt. Wenn ja ==> Schalter geschlossen, bei Timeout ==> Schalter offen.

    TxD = Pin2; RxD = Pin3. Oder umgekehrt je nachdem ob 25-polige oder 9-pol. Com.

    Beispiel wie man über die Com sendet findest du indem du die Suchfunktion hier im Forum benutzt. Dazur gab es schon etliche Beiträge.

    Falls weitere Fragen melde dich.



  • hi,

    danke aheim, hat gut geklappt, also ich kann jetzt daten schicken und empfange, doch da ich ja sehr oft schicken muss hab ich einen Timer eingebaut der alle 50ms datenschickt. das ist aber sehr resourced fressend. kann man das irgendwie anders realisieren?

    mfg mav



  • Ausser nem Thread fällt mir da nichts ein. Dürfte in Deiner Sache aber auch keine Vorteile bringen.

    Aber warum so oft in der Sekunde? Wenn ein Schalter von einem Mensch betätigt wird, dauert das auch eine Weile. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der innerhalb von 50ms einmal ein und aus, geschweige denn öfters schalten kann.

    Vom Gefühl her würde ich sagen, daß du mit 500ms sehr gut bedient bis.

    Eine andere Idee die mir gerade eingefallen ist, wäre die, wenn Du statt Txd/RxD RTS/CTS miteinander verbindest.
    Du setzt eins der Signale auf High/Low und überprüfst zyklisch ob das andere auch High/Low ist. Dann wäre der Schalter geschlossen.
    Ich weiss jetzt auswendig nicht genau ob RTS/CTS oder DTR dafür gut ist. Wenn ich Datenübertragungen mache dann immer ohne die Handshake.
    Mußt Du einfach mal nachlesen in der RS232-Beschreibung.
    Wenn ich mich richtig erinnere gab es über das Abfragen dieser Pins hier auch schon einige Beiträge.


Anmelden zum Antworten