Erste Erfahrungen mit PHP 5
-
bisher habe ich mir schon folgende angeguckt:
CGIXX
CGICC
VBMCGIGibt es eine besonders zu empfehlende? Sehr interessant fänd ich eine, die als Apache-Modul läuft(besser gesagt, die Implementierung dafür mitliefert).
Wenn ich momentan die etwas höhere Entwicklungszeit(bei einer solchen angesprochenen Bibliothek) betrachte, zieht es mich immer mehr Richtung c++. Die Vorteile sind einfach größer. Definierte Datentypen, objektorientiert, entlastung d. Servers, anständige Implementierung v. Exceptions, usw.
Grüsse
-
@volkard
Wobei ich glaube, dass meistens diese Leute das Programmieren mit Java gelernt haben, die so scharf auf das OOP sind.
-
Und wie ist es mit der Geschwindigkeit?
Wird Php5 dann nicht etwas langsamer als Php4?
-
Laut den Programmieren soll es schneller werden(noch langsamer wär ja furchtbar
).
AJ schrieb:
@volkard
Wobei ich glaube, dass meistens diese Leute das Programmieren mit Java gelernt haben, die so scharf auf das OOP sind.Könntest Du recht haben. Aber wird nicht aus genau diesem Grund gesagt, dass Java eine perfekte Lernsprache ist?
Weiß eigentlich einer von Euch mit was GMX / Web.de ihre Seiten entwickelt haben? Also Web.de sucht meistens c++ und Phyton Programmierer.
Grüsse
-
Naja, ob Java eine perfekte Lernsprache ist, lass ich mal dahingestellt.
Ich glaube eher, dass heutzutage, besonders an den Unis, fast nur Java gelehrt wird, weil es plattformunabhängig und eben weil es komplett objektorientiert ist. Was heutzutage wohl eher gesucht wird in der Wirtschaft. Und wenn man Java kann, dann kann man sich auf C++ (objektorientiert zumindest) auch schnell umstellen.
Ich persönlich finds aber besser, wenn man erstmal ohne Objektorintierung anfängt.
-
schade - ich hätte gedacht, dass schon mehr Leute PHP 5 mal lokal ausprobiert hätten. Kann man nicht ändern.
Ich pers. bin auch nur aus dem Grund scharf auf OOP, da ich hauptberuflich als Java - Programmiererin arbeite. Weiß einer von Euch wie es z. Zeit mit jsp und servlets aussieht? Ein Kollege meinte zu mir, dass die Performance deutlich schlechter als bei PHP sei und man lieber die Finger davon lassen sollte. Stimmt das? Würde mir sehr liegen, da ich - wie schon gesagt - als Java Programmierin arbeite.
Kommt das nur mir so vor, oder ist PHP bei "erfahrenern" Programmierern eher unbeliebt?
Liebe Grüsse
PS:
kingruedi schrieb:
Naja, ich arbeite gerade an einem CMS in PHP4 und benutze dafür Klassen. Vielleicht mag ich deswegen kein PHP
Programmierst Du streng OO? Sprich - hast Du für alles Objekte vorher erzeugt? Oder eher so ein Mix wie das phpbb?
PPS:
lex schrieb:
So langsam aber sicher, mache ich mir Gedanken über c++ oder Phyton.
Macht das Sinn mit c++ Webapps zu entwickeln? Hab ich bisher noch nichts von gehört.
-
Sonjja schrieb:
Kommt das nur mir so vor, oder ist PHP bei "erfahrenern" Programmierern eher unbeliebt?
Wie kommst du zu diesem Schluss? Oder findest du, dass man sich nur erfahren nennen kann, wenn man auch das Objektorientierte beherrscht??
Sonjja schrieb:
lex schrieb:
So langsam aber sicher, mache ich mir Gedanken über c++ oder Phyton.
Macht das Sinn mit c++ Webapps zu entwickeln? Hab ich bisher noch nichts von gehört.
Warum nicht? Mit cgi geht das doch ganz gut.
-
Das ging aber schnell.
AJ schrieb:
Sonjja schrieb:
Kommt das nur mir so vor, oder ist PHP bei "erfahrenern" Programmierern eher unbeliebt?
Wie kommst du zu diesem Schluss? Oder findest du, dass man sich nur erfahren nennen kann, wenn man auch das Objektorientierte beherrscht??
Nee, weil ich bisher von meinen Kollegen(die alle etwas mehr Ahnung haben als ich) und manche in diesem Thread davon gesprochen haben. Auch die Seiten die lex aufgezählt hat, wie z. B. GMX oder Web.de sind ja auch nicht mit PHP programmiert. Daraus habe ich dann das geschlussfolgert.
Programmierst Du rein Strukturiert? (mit PHP meine ich jetzt)
AJ schrieb:
Sonjja schrieb:
lex schrieb:
So langsam aber sicher, mache ich mir Gedanken über c++ oder Phyton.
Macht das Sinn mit c++ Webapps zu entwickeln? Hab ich bisher noch nichts von gehört.
Warum nicht? Mit cgi geht das doch ganz gut.
Hat mich nur gewundert. Warum machen es dann nicht deutlich mehr?
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Liebe Grüsse
-
Hat mich nur gewundert. Warum machen es dann nicht deutlich mehr?
Weil du dafür einen eigenen Server brauchst, auf dem du selber entscheiden kannst, ob Binaries ausgeführt werden oder nicht. Wenn du Webspace mietest - was die meisten tun - hast du diese Möglichkeit nicht und dann musst du über PHP, Perl oder Phyton arbeiten.
Phyton habe ich mir noch nicht angeschaut, aber PHP ist meiner Meinung nach wesentlich programmiererfreundlicher als Perl.
-
Programmierst Du streng OO? Sprich - hast Du für alles Objekte vorher erzeugt? Oder eher so ein Mix wie das phpbb?
hmm, ich hab 2 Klassen und eine einzelne Funktion bisher (ist wie gesagt ein recht simples CMS. Hauptsächlich lädt es nur Dateien und packt einen Header/Footer drum und ein Menü :)). Wobei die Funktion eigentlich eher die eine Klasse verpackt. Also im Front-End ist es weniger OO
-
@Sonjja
Ja in PHP programmiere ich eigentlich rein strukturiert. Kommt wohl auch daher, dass ich es nicht anders gelernt habe in meiner Ausbildung und da die HTML-Seite eigentlich auch strukturiert aufgebaut ist. Ich sehe auch keinen großen Nutzen Objekte in PHP anzulegen. Meine "Objekte" habe ich ja eigentlich schon mit der Datenbank realisiert und mit den SQL-Anweisungen hole ich mir bzw. setze die Eigenschaften. Ich finde es auch etwas umständlich alles über Klassen regeln zu müssen in PHP.Zum zweiten:
Das ist eine gute Frage. Zum einen ist es nun mal so, wie Loggy schon schrieb, dass nicht jeder Webhoster CGIs unterstützt (Ich musste schon einige male wechseln). Zum anderen, finde ich es persönlich einfacher, wenn ich unter meinen HTML-Code einfach PHP-Code mische (oder umgekehrt ;)). Bei einem CGI brauche ich ja ein komplettes Programm, dass alles mögliche auch entsprechend aufbereiten muss. Es ist also etwas umständlicher. Natürlich kann man sich da auch entsprechende Funktionen bzw. Klassen schreiben, die einem einige Arbeit, die ständig wiederkehrt, abnehmen.Im Endeffekt muss jeder selber wissen, wie er am besten zurecht kommt.