C++ ganz einfach?



  • Hi nich wollte eigentlich mur mal fragen, ob es ein Programm gibt, mit dem ich Windows-Programme erstellen kann? Es sollte aba so ähnlich sein wie "you see what you get" oda wie das heisst 🙂

    mfg liho



  • Also mir ist kein WYSIWYG Editor für C++ bekannt 😉

    Devil



  • ach das heisst "what you see is what you get" stimmt. hmm gibs sowas nicht. shit. welches programm würdet ihr den am einfachsten finden, und es sollte auf deutsch sein?



  • Was willst du denn überhaupt machen ?
    Hast du irgendwelche Vorkenntnisse ?

    Devil™



  • naja ich hab assembler programmiert, aba das hat irgendwie sehr wenig mit c++ zutun. ich muss sozusagen ein auswahlprogramm programmieren, wo ich dan am ende eine exceldatei mir anzeigen lasse. und das sollte aus so eine table-notebook funtzen. also fast alles nur buttons.

    prinzip: wähle haus aus ----> wähle raum aus ---> wähle netzwerkdose aus----> exceldatei

    und man sollte halt auch über eingabe eines begriffes suchen können.

    geht das überhaupt, das windows in einer excel datei suchen kann?

    ich danke dir chonmal für deine schnellen antworten



  • Hallo,
    also ein Standard-C++ Problem erkenne ich hier nicht. Welchen Compiler und welche Klassenbibliothek verwendest du?



  • Ich benutze Dev C++ 4

    was du mit klassen meinst weiss ich nun nicht mehr. hab davon keine ahnung, aba wäre es möglich, das was ich oben beschrieben habe, mit c++ zu programmieren? welches programm würdet ihr mir empfehlen, welches wenns geht auch auf deutsch wäre?

    liho



  • Was du suchst, ist ein gutes C++ Tutorial, oder noch besser ein gutes C++ Buch, das dir einmal die grundlegenden Sachen erklärt (Klassen zB) bevor du dich in Programmierung mit "Buttons" einlässt 😉

    Was meinst du mit ob "Windows in einer Excel Datei suchen kann?"
    Datei öffnen und (wenn du das Format kennst) Daten auslesen,
    oder eben mit Excel öffnent (unter Windows afaik mit ShellExecute)



  • davie schrieb:

    Was meinst du mit ob "Windows in einer Excel Datei suchen kann?"

    Ich habe ungefair 100 Excel-Datein wo netzwerkdosen und benutzer eingetragen sind (pro excel-datei 24 Netzwerkdosen). und dafür möchte ich gern ein programm schreiben wo ich entweder schritt für schritt die gewünschte dose aussuchen kann und andererseits einfach in nach dem benutzer oda dose suchen kann. daher auch meine frage, ob ich dann irgendwie mit dem programm was ich schreiben will auch diese excel-datein durchsuchen kann, ohne das er diese in excel vorher öffnet?



  • Kauf dir VisualC++ 2003 Standard-Edition für ca. 120 EUR. Da ist alles mit bei, man kann auch die Oberfläche zusammen klicken. Aber programmieren muß man die Logic trotzdem noch. 😉



  • liho schrieb:

    davie schrieb:

    Was meinst du mit ob "Windows in einer Excel Datei suchen kann?"

    Ich habe ungefair 100 Excel-Datein wo netzwerkdosen und benutzer eingetragen sind (pro excel-datei 24 Netzwerkdosen). und dafür möchte ich gern ein programm schreiben wo ich entweder schritt für schritt die gewünschte dose aussuchen kann und andererseits einfach in nach dem benutzer oda dose suchen kann. daher auch meine frage, ob ich dann irgendwie mit dem programm was ich schreiben will auch diese excel-datein durchsuchen kann, ohne das er diese in excel vorher öffnet?

    Yo, mit VisualC++ und dem JET-Datenbanktreiber geht das... das behandelt Excel-Tabellen/Dateien wie Datenbank-Tabellen. Also ganz easy, wenn man C++ kann.

    Aber für sowas solltest du im MFC-Forum nachfragen.



  • Also ich für meinen Teil, würde diese Zwischenauswahl lieber in einem Makro in Excel realisieren. :->
    Das läuft allerdings unter Visual Basic...

    lalala



  • eigentlich ist es ja völlig egal, in welcher Sprache man was programmiert, die Grundkenntnisse müssen so oder so da sein. Der kleine Unterschied ist doch eh nur die Syntax, oder irre ich mich?



  • Sogut wie jede ordentliche Programmiersprache hat Grundsätze wie Funktionen, Variablen, Schleifen... (stimmt nicht ganz, aber lassen wir das jetzt mal so stehen)

    Bei z.B. C++ aber ist es weitaus umfangreicher (und damit meine ich nicht die Anzahl der Befehle, nur weil VB alle möglichen Methoden für Labels hat, die eigentlich sowieso Windows bereitstellt...).
    Denn dort gibt es einerseits OOP und andererseits ist die in kaum einer anderen Sprache so ausgeprägt. (OOP u.a.)
    Eine Sprache, alle Sprachen, stimmt also so nicht, ich würde da nochmal zwischen prozedularer und objektorientierter Programmierung unterscheiden, dann trifft es das schon eher.

    MfG MAV


Anmelden zum Antworten