Lohnt sich der BCB für 80 €?



  • Zugegeben, hier eine mutige Frage, aber man möchte 80€ ja auch nicht ausm Fenster werfen, ne 😃 .
    Momentan progge ich mit derr Autorenversion vom VC++ und bin nicht besonders zufrieden, deshalbn hab ich mir überlegt, mir evtl. die Schüler und Studentenedition vom BCB zu kaufen.
    Ich habe auch gehört, dass es beim BCB zusätzliche Addins, sogennante Komponenten, gibt, was bringen sie?

    mfg
    Glamdring 🕶



  • Ob sich das lohnt ist eine so subjektive Frage, die wird dir kaum jemand beantworten können. Lade dir einfach bei Borland die Trial-Version herunter und mach dir selbst ein Bild.
    So kannst du dich auch aus erster Hand über das Komponenten-Prinzip informieren



  • Glamdring schrieb:

    Ich habe auch gehört, dass es beim BCB zusätzliche Addins, sogennante Komponenten, gibt, was bringen sie?

    Also, beim BCB ist gut, dass du dir schnell eine Anwendung zusammenklicken kannst. Einfach diese sogenannten Komponenten auf das Formular (das Fenster) ziehen. Buttons, ListBoxes, alles mögliche. Und nicht nur visuelle Komponenten sondern auch welche, die man nicht sieht (Timer, ImageList, ...). Diese Komponenten sind nichts weiter als C++-Klassen. Du kannst auch selber Klassen schreiben und diese als Komponenten mit einbinden. Sie müssen nur von TComponent oder einer der Nachfahren dieser Klasse abgeleitet sein.
    Du bekommst mit dem BCB eine mittlerweile riesengroße Library mitgeliefert, die sich VCL nennt. In ihr sind alle Standard-Komponenten enthalten, und es gibt auch viele weitere Klassen (TBitmap, T(String)List, AnsiString, ...).
    Ob sich 80 Euro dafür lohnen, weiß ich nicht. Ist wirklich viel zu subjektiv. Wenn's für dich zu viel ist, dann gibt es ja auch andere Wege als die legalen ;).



  • WebFritzi schrieb:

    Diese Komponenten sind nichts weiter als C++-Klassen.

    Hmm, nicht zufällig Object Pascal?
    epidemic


Anmelden zum Antworten