Suche: Common Lisp IDE
-
Ich kenn gar kein clisp-"plugin" für den emacs. Egal welches Lisp du benutzt, es läuft eigentlich immer auf den eingebauten lisp-interaction-mode oder ILISP hinaus. SLIME ist im kommen, aber wohl noch nicht benutzbar.
-
Ähm, irgendwie schaffe ich es nicht einen Downloadlink für XEmacs zu finden.
Die links die ich finde sind meistens tot.Jabberwocky hab ich schon gezogen, aber irgendwie hab ich Probleme mit der .bat Datei für CLisp.
-
Paradigms of Artificial Intelligence Programming | ISBN: 1558601910
Gibt dieses Buch auch eine Einführung in Common Lisp?
-
jo, dass Buch besteht zum größten Teil aus einer Einführung in Common Lisp. Ich lese das Buch gerade und bin extremst zufrieden.
-
Bei dem Preis sollte es das auch.
-
Dann werde ich das nach effective C++ lesen.
-
Ich würde auch ANSI Common Lisp von Paul Graham empfehlen. Musst mal in die Bibliothek gehen, in freier Wildbahn ist das selten geworden
Amazon hat nichtmal ein Bild der englischen Version.
-
jo, PAIP wird wohl auch immer schwerer zu besorgen. Das kam fast einen Monat zu spät (sollte am 24.12 da sein und war mitte Januar da).
btw. hier ist die Homepage des Buches. Lohnt sich vielleicht auch ein Blick
Aber generell ist ein Blick in die Uni-Biblihotek nicht schlecht (kann man auch als nicht Student besuchen)
@Helium
jo, dass Buch ist leider extrem teuerAber bei dem Buch lohnt sich das auch IMHO
-
Mal ne blöde Frage:
(Wie) Kann man Lisp programme zusammen mit C++ Programmen nutzen?
Also z.B.: die KI Sáchen in Lisp und den Rest in C++.
-
Die meisten Lisps haben ein Foreign Function Interface (FFI). Es gibt auch ein Project, dafür einen Standard zu schaffen (UFFI). Ich hab damit allerdings noch nichts gemacht.
-
kannst auch librep benutzen um Lisp in dein Programm zu integrieren. Leider wird aber kein Common Lisp sondern nur Emacs Lisp unterstützt
-
und was ist da der Unterschied?
-
Sooo, XEmacs ist installiert, CLisp hab ich auch. Nur wie soll ich das unter einen Hut bringen. Bzw. Kann mir jemand einen link geben wo der XEmacs etwas vorgestellt wird. Ich kenn maich da nich so aus.
LispWorks werde ich mir auch noch geben. Mit der 5h Begrenzung ist eh kein Problem, da ich nie so lange am Stück arbeite.
-
gib mal im XEmacs C-h t ein (also Strg+h+t für die nicht Emacsler :))