VirtualPC wirklich so gut, wie von MS propagiert?
-
Bin soeben auf ne "Tour" ueber VirtualPC gestossen und das macht den Eindruck, als liesse sich Windows vollkommen Problemlos auf einem Mac betreiben.
Ist das wirklich brauchbar, wenn ja, wie schnell ist das ganze?
-
mit VirtualPc emulierst du dir ja nur Windows! aber das emulierte Windows ist absolut funktionsfähig und sollte dem wirklichen Windows nur selten hintendrann sein!!! Du kannst damit sogut wie alles machen was du auch sonst mit windows machen kannst! dein emuliertes windows bekommt ne eigene ip...
-
Also ich denke mal, dass es von der Geschwindigkeit vergleichbar mit Wine unter Linux sein wird, eventuell schneller, aber nicht so schnell wie auf einem PC.
Wenn das gut funktioniert wäre ich schon eher bereit auf einen Mac zu wechseln. Ich liebäugele ja schon lange damit, aber das etwas bescheidenere Softwareangebot auf dem Mac hat mich bisher abgeschreckt.
-
Ich habe die PC-Version. Allerdings eine vom letzten Jahr, die habe ich noch bei Connectix gekauft, bevor Microsoft den Laden übernommen hatte, kann also durchaus sein, das sich seitdem was verbessert hat
Also es funktioniert Einwansfrei. Bei mir läuft ein OS/2 im Virtual PC, weil ich keinen Bock habe immer hin- und herzubooten, so kann ich kleine Tests direkt unter Windows im VPC machen.
Kommunikation über TCP/IP zwischen den beiden PCs klappt auch einwandfrei.
Für grössere Aktionen boote ich dann aber doch lieber mein echtes OS/2, einfach weil das ganze nicht wirklich performant ist. Ich meine für eine Emulation sicherlich nicht übel, aber soooo laaaahm. Besonders der Plattenzugriff ist unglaublich langsam. Aber auch das Compilieren eines Projektes das unter "echtem" OS/2 5 Minuten duaert, dauert in der Emulation über 40 Minuten.
Mit den Additions genannten Zusatztools, die man im Gast-BS installiert kann man dann auch Dateien zwischen Host- und Gast-PC austauschen, indem ein Verzeichnis des Host-PCs freigegeben wird und dann im Gast-PC als zusätzliches Laufwerk zur Verfügung steht. Sehr praktisch.
Ich hatte auch mal ein Win98 im VPC installiert, aber nichts ernsthaftes damit gemacht. Vielleicht ist die Performance bei einem Windows im emulierten PC besser?
-
CeNoRiDeR schrieb:
mit VirtualPc emulierst du dir ja nur Windows!
Der VPC emuliert kein Windows sondern, wie der Name schon andeutet, einen "nackten" PC., auf dem dann u.a. auch Windows installiert werden kann.
IMO ist VMware um Längen besser, ausgerechnet für die hier genannten Spezialfälle (Mac als Host, OS/2 als Guest) ist es aber leider nicht geeignet.
-
Jansen schrieb:
CeNoRiDeR schrieb:
mit VirtualPc emulierst du dir ja nur Windows!
IMO ist VMware um Längen besser, ausgerechnet für die hier genannten Spezialfälle (Mac als Host, OS/2 als Guest) ist es aber leider nicht geeignet.
Jo, und ist sehr schnell.
-
Danke fuer eure Antworten.
Also 40 statt 5 Minuten ist schon ein Unterschied.
Aber wie ist das mit der grafischen Oberflaeche?
Reagiert die richtig schnell, oder ist das evtl. alles etwas langsam?Koennte man damit z.B. ein Video anschauen?
-
@Jansen
mein ich doch@all
mhhh also bei mir im Geschäft ist VirtuelPC nur minimal langsamer1? wir benutzen die aktuellste version...