Win2000/NT Source Code geleakt?!
-
Ihr müsst bedenken, dass Windows seit vielen Jahren entwickelt wird und man damals
eben noch andere Mentalitäten hatte und mitten in einem Projekt mal einfach den
Programmierstil zu ändern ist bekanntlich keine gute Idee.
Longhorn wird ja laut angaben komplett neu entwickelt.
Wie siehts denn in den Linux Sources aus, sind da keine gotos?
-
Was lustiges für euch^
Ich sagte nicht das goto schlecht ist sonst hätte man es nicht in die Sprache aufgenommen. Ich habe (außer am Anfang meiner Geschichte) auch keine mehr verwendet.
http://forum.pcwelt.de/showthread.php?s=&postid=859524#post859524
-
@unix-tom
Interesante Diskussion. Dieser Dokwood spielt sich aber ganz schön auf und kann wohl nur mit Beleidigungen antworten.Vielleicht sollte man ihm mal sagen, dass wahrscheinlich kein Weltklasse-Programmierer bei Microsoft anfangen will. Außerdem hat er wohl keinerlei Ahnung, dass Linux gut genug verbreitet ist, dass Buggs, wie bei Windows, schon längst aufgefallen wären. Außerdem vermute ich, dass Linuxbenutzer viel intensiver mit dem Betriebssystem arbeiten als Windowsbenutzer, d. h. da würden noch viel eher Fehler gefunden werden, wenn solch gravierende Fehler da wären.
@thema
Gotos kann man immer vermeiden. Auch bei der Fehlerbehandlung. Zur Not schreibt man sich hald eine Funktion, die dann einen Fehlercode zurückliefert, wenn es wirklich nicht anders gehen würde. Man braucht auch keine ewig verschachtelte ifs. Wenn man trotzdem mit gotos arbeiten will, ok. Man sollte dann aber ganz genau aufpassen was man damit macht!
-
An sich hab ich ja keine Ahnung davon wer nun der bessere Programmierer ist oder nicht... ich hab nur stets ein Problem damit wenn sich jemand selbstbeweihräuchert... es kann nicht "DIE" beste Programmier Community geben... es ist eine Frage der Philosophie die jeder für sich beantworten muß... und ich mag weder Windows noch Linux...
@thema:
Ich bin der Meinung wenn man einen Fehler mit Goto abfängt und er nicht existentiell für den Programmablauf nötig ist, dann brauch man schon gar nicht erst das Processing vor dem Goto. Dann kann man's auch anders lösen... meine Meinung.
-
Meine Meinung: Wenns einfach mit goto tut, wieso soll man es dann kompliziert anders machen? Nur weil alle sagen: gotos sind böse, goto == 666 usw ?
Ist doch quatsch.
-
Ein einfaches return würde es aber auch tun.
-
Was hat eigentlich euer @thema mit dem thema zu tun?
mfg
v R
-
Ihr müsst bedenken, dass Windows seit vielen Jahren entwickelt wird und man damals eben noch andere Mentalitäten hatte und mitten in einem Projekt mal einfach den Programmierstil zu ändern ist bekanntlich keine gute Idee.
entwickelte sich die goto-ist-böse und strukturiertes-programmieren ist toll Fraktion nicht in den 70er Jahren?
Windows war da noch lange nicht geplant und als die ersten Windows dann in den 90er Jahren entwickelt wurde, hatten sich die strukturierten Programmierweisen AFAIK schon verbreitet.Longhorn wird ja laut angaben komplett neu entwickelt.
wurde das nicht jedes Windows bisher? Zumindest Windows2000 angeblich
Wie siehts denn in den Linux Sources aus, sind da keine gotos?
ich hab gerade gegreped und es gibt 25899 gotos in Linux 2.6.3
Ich sagte nicht das goto schlecht ist sonst hätte man es nicht in die Sprache aufgenommen.
lol, dass heisst nichts. Du hast wohl zu wenig IOCCC mitverfolgt
-
kingruedi schrieb:
wurde das nicht jedes Windows bisher? Zumindest Windows2000 angeblich
gg, daran mußte ich auch denke, als ich mir http://www.chip.de/artikel/c_artikel_8924313.html durchlas... außerdem soviele "technologische Neuheiten"
-
kingruedi schrieb:
ich hab gerade gegreped und es gibt 25899 gotos in Linux 2.6.3
omg, in 2.6.2 nur 25575, linux wird immer schlechter
aber dafür hat windows ja noch nen internet-explorer im betriebssystem :p