Jetzt mal Klartext!!! Warum auf Linux/UNIX umsteigen?



  • Freeware heisst nicht, dass man damit kein Geld verdienen kann

    Und wie verdient man bitte mit Freeware Geld???



  • Argumentesucher schrieb:

    Freeware heisst nicht, dass man damit kein Geld verdienen kann

    Und wie verdient man bitte mit Freeware Geld???

    Mit dem Support für die Software z.B. 😃

    @CarstenJ: Du hast schon recht, meine Wortwahl ist ziemlich schlecht gewesen, sorry 😞

    MfG ViperT



  • OpenOffice z.B. wird mit Sicherheit von der Benutzerfreundlichkeit MS Office keine Konkurenz sein, zumindest jetzt noch nicht. Jedoch ist OpenOffice sehr schnell und vorallem Kompatibel und bietet auch fast alle Funktionen von MS Office.

    hast du OpenOffice schon mal benutzt? OpenOffice basiert auf StarOffice, was es schon recht lange gibt und ein kommerzielles Produkt war, deswegen kann man deine Aussage als relativ Sinnlos abtun.

    Bitte stellt doch nicht immer so unhaltbare Spekulationen auf, dass ist ja schrecklich mit euch. Ihr könntet auch stundenlang über nichts reden, weil bei euch wohl keine Fakten zählen. Unglaublich!

    Außerdem scheinst du hier zu vergessen, dass die Linux Distris nicht wirklich kostenlos sind, im Original kostet so ne Distri ja auch schon einieges, jedoch bei weitem nicht soviel wie Windows.

    du kannst dir die meisten Distris ja frei runterladen
    zB folgende Distributionen werden komplett frei entwickelt
    www.debian.org
    www.gentoo.org

    @Argumentesucher

    Und wie verdient man bitte mit Freeware Geld???

    Nicht nur der angesprochene Support bringt Geld. Firmen zahlen unter anderem dafür, dass man die Software erweitert etc.

    Gibt genug Firmen, die mit Freeware Geld verdienen.



  • ViperT schrieb:

    Und wenn du hergest und Profisoftware für Linux kaufts, was eigentlich nicht notwendig ist, zahlst du auch nicht schlecht, aber bei weitem nicht soviel wie für Windowssoftware.

    was verstehst du unter Profisoftware? Wenn du damit kommerzielle closed source Software meinst (was ich für Schwachsinn halte), die ist unter Linux idr. gleich teuer, wie unter Windows.



  • @kingruedi:
    Ich habe OpenOffice schon oft genug benutzt und weiß auch dass es auf StarOffice basiert (SuSE 7.3 wars noch drin). Ich habe OO auch für Windows benutzt und muss selber dazu sagen, dass es doch schon eine Umstellung ist, die erweiterten Funktionen zu finden, zumindest ging es mir so. Die Standardklamotten sind ja an den selben Plätzen, also da brauch man nicht viel suchen.
    Bin halt mit Windows groß geworden und werde jetzt mit Linux hoffentlich noch größer 😃

    MfG ViperT



  • kingruedi schrieb:

    ViperT schrieb:

    Und wenn du hergest und Profisoftware für Linux kaufts, was eigentlich nicht notwendig ist, zahlst du auch nicht schlecht, aber bei weitem nicht soviel wie für Windowssoftware.

    was verstehst du unter Profisoftware? Wenn du damit kommerzielle closed source Software meinst (was ich für Schwachsinn halte), die ist unter Linux idr. gleich teuer, wie unter Windows.

    Ich habe mich bisher noch nicht so viel mit dieser Art Software rumgeschlagen und werde es vorraussichtlich nicht müssen, wenn es so ist wie du sagst, dass diese Art Software für Linux als auch für Windows idr. gleich teuer ist, dann bin ich wohl nicht mehr auf dem neuesten Stand der Dinge 🙄

    MfG ViperT



  • @ViperT

    dieser Art Software

    du meinst also Kommerzielle-Closed-Source-Software, wie sie vorallem unter Windows verbreitet ist?

    Also zum Beispiel Alias Maya3D kostet für Windows,IRIX und Linux gleichviel. Oracle auch.



  • Ja da hast du durchaus Recht...



  • (wobei die angesprochene Software natürlich keine Enduser Anwendung ist. Eigentlich fällt mir keine Kommerzielle-Source-Code-Software für Linux ein, die für normale Enduser gedacht ist)



  • Meiner Meinung nach, ist das genannte KDevelop aber kein Ersatz für das Visual Studio. Einige Gründe:

    - Häufige Abstürze (auf einer normalen Suse 8.1 Inst.)
    - Wesentlich weniger Funktionalität
    - Schlechte Doku (spez. QT) - hier ist Microsofts MSDN Welten voraus

    Auch wenn ich weiß, dass hinter KDevelop Freizeitprogrammierer stehen und hinter dem VS eine Weltkonzern, kann ich nicht aus Mitleid mit den Programmierern im professionellen Einsatz auf eine schlechtere Umgebung umsteigen.

    Linux im Server Einsatz ist denke ich durchaus angebracht (bei mir als Router, Faxserver, etc.) - aber als Desktop Ersatz? Wer nicht wirklich VIEL Motivation zum Basteln mitbringt, wird wohl keinen Spaß daran finden. Denn selbst einfachste Arbeiten (Briefe schreiben, etc.) sind häufig mit Probs verbunden. Auch das Gesamtkonzept ist einfach nicht so stimmig, wie unter Windows (gleiche Bedienung, gleiches Design von Programmen, ...). Und wie oben schon angesprochen: Gute Tools sind rar (z.B. ist Gimp kein wahrer Ersatz für Photoshop oder Fireworks)

    Das alles ist natürlich meine persönliche Meinung und basiert auf relativ wenig Zeit, die ich Linux als Desktop-System hatte .



  • das sind eben die persönlichen Probleme. Einige Leute haben enorm schlechte Erfahrung gesammelt mit Windows und bei anderen will Linux nicht laufen. Davon kann man nicht herleiten, ob jemand anderes auf Linux oder Windows umsteigen sollte.

    KDevelop ist zB. auch nicht die einzige IDE für Linux und es gibt auch eine Menge kommerzieller Produkte, siehe auch die FAQ.



  • EnERgYzEr schrieb:

    Meiner Meinung nach, ist das genannte KDevelop aber kein Ersatz für das Visual Studio. Einige Gründe:

    - Häufige Abstürze (auf einer normalen Suse 8.1 Inst.)
    - Wesentlich weniger Funktionalität
    - Schlechte Doku (spez. QT) - hier ist Microsofts MSDN Welten voraus

    Interssant nur, dass Qt ja eigentlich auch tw. komerziell ist 😉

    btw: Visual Studio ist nunmal das Non-Plus-Ultra. Da gibt es auch keine Komerzielle Software die daran rankommt.

    Aber nimm mal Apache - welcher komerzielle Server kommt an den ran?



  • Shade Of Mine schrieb:

    Aber nimm mal Apache - welcher komerzielle Server kommt an den ran?

    IIS zum Beispiel 😉



  • Shade Of Mine schrieb:

    Interssant nur, dass Qt ja eigentlich auch tw. komerziell ist 😉

    Ich weiß... (wenn ich es auch vergessen hatte 😉 ) aber die doku bleibt schlecht... 😃

    Shade Of Mine schrieb:

    Aber nimm mal Apache - welcher komerzielle Server kommt an den ran?

    Die Apache ist sehr gut - ich nutze ihn selbst. Wie gesagt, Linux auf Server ist voll ok. Aber ich habe meine Zweifel, was die Desktop-Tauglichkeit angeht.



  • So langsam vermisse ich die Argumentationen.

    Wenn ihr Linux nicht nutzen wollt, DANN LASST ES.
    Wenn ihr nur dumm ueber Freeware und OpenSource labern koennt, ohne euch mal
    daruber zu informieren, DANN LASST ES.

    Der Thread hier war von Anfang an sinnlos, so wie es die anderen neuen Threads
    ueber "C vs. C++" oder "C++ vs. C#" sind, welche letzlich nur in sinnlosem
    geflame ausarten.

    Betriebssysteme sind Werkzeuge, also macht es nicht zu eurer Religion.

    mfg
    v R



  • Wenn eine Firma mit dem INET Geld verdient und dafür z.B. Linux/Apache einsetzt, ist diese Firma daran interessiert diese Softwaer Sicher zu halten. Deshalb zahlt die an die Entwickler Geld.

    Die Zusammenstellung einer Distribution, die Handbücherm Support kosten Geld. Das findet sich im Kaufpreis wieder.
    Mandrake gibt es z.B. zum Runterladen. Die CD`s kosten > 40 Euro.

    So wie ich das hier lese gehen viele von GUI-Software aus. Es ist richtig das in diesem Bereich noch einiges getan werden muss. Linux war im Gegensatz zu Windows auch eine Server-BS.



  • EnERgYzEr schrieb:

    Meiner Meinung nach, ist das genannte KDevelop aber kein Ersatz für das Visual Studio.

    Programmierst du auch mit der MFC?
    MFC ist leider nur für Windows geeignet.

    Ich habe mir angewöhnt nur noch mit wxWindows zu programmieren.
    So spare ich mir das spätere konvertieren in z.B. UNIX-Quellcode.

    Gruß,
    dragonos



  • Also ich war schon lange nich mehr hier, aber ich hätte echt nicht gedacht dass ihr immer noch über son schmarn diskutiert ...

    PS: Aber das Forum is technisch besser geworden 🙂



  • @virtuell
    full ACK 👍

    @alter freund
    einige Dinge ändern sich nie und vorallem keine "Windows vs Linux" Flames 🙂



  • Dragonos schrieb:

    Ich habe mir angewöhnt nur noch mit wxWindows zu programmieren.
    So spare ich mir das spätere konvertieren in z.B. UNIX-Quellcode.

    Auf den ersten Blick sieht, dass wirkich sehr gut aus. Vor allem ein vernünftiges Event-Management (mit dem von der QT-Bib komm ich z.B. nicht zurecht).

    Leider wird das VS auch einen großen Teil seiner Funktionalität verlieren, wenn man auf die MFC verzichtet, da die MFC und das VS ja sehr verzahnt sind.


Anmelden zum Antworten