Datentyp float macht Ärger



  • So nachdem ich die FAQ Liste über mein Modem gequält habe muß ich hier doch noch eine Frage stellen. Ich hole mir über ADO Meßwerte (mit 2 Nachkomma-stellen) aus einer SQL DB und fülle damit mehrer Arrays. Danach schließe ich meine DB-Verbindung und verarbeite die Daten in den Arrays. Durch die Nachkommastellen sind die Arrays als float deklariert. Leider werden die WErte dadurch unsauber, es werden die restlichen Stellen mit irgendwelchen Zahlen aufgefüllt. Selbst wenn ich die Arrays mit 0,0000000000 initialisiere schreibt er mir ab der 6 Stelle irgendwelche Phantasiewerte. Habs schon eine Zahl mit x Nachkommastellen ins Array geschrieben und trotzdem werden die hintersten Stellen mit falschen Ziffern gespeichert. Gibt es keine Möglichkeit eine Zahl mit 2 Nachkommastellen abzuspeichern.

    MIt ceil und floor gehts auch nicht denn wenn ich den WErt wieder der float Variable übergeben habe ich das gleiche Problem.


  • Mod

    Hallo

    geht nicht (hoffe, das stimmt so)

    aber warum verwendest du nicht long (float*10 zB)

    MfG
    Klaus



  • Hatte soeben die Idee mittels RoundTo wieder auf die alten Werte zu kommen aber ich erhalte eine Fehlermeldung wegen unbekannter Funktion. Die "math.h" ist schon mit eingebunden, denn ceil und float Fkt. funktionieren einwandfrei. Muß ich bei RoundTo etwas besonderes beachten????



  • math.hpp


Anmelden zum Antworten