wxWindows Preview für den CBuilderX
-
Hi,
habe mir heute das wxWindows Preview für den CBuilderX heruntergeladen!Ich habe hir noch nichts gehört, also schreibe ich mal was über den Inhalt:
Das Preview enthält nun endlich eine Version des RAD und man kan schon mit einfachen Komponenten eine Drag-Drop Anwendungen erstellen! Jetzt kann man endlich erahnen wie die endgültige Version des CBX aussehen wird!
Für die, die es interessiert hab ich mal einen Screenshot gemacht:
MfG
Alexander Sulfrian
EDIT: Hier gibt's den Download
-
Ich hab mal 'ne Frage: Ist es nicht so, dass man das Programm, was man darunter schreibt, dann Plattformunabhängig verwenden kann, d.h. auch unter Linux so verwenden kann? So hab ich das mal gehört.
-
Hast du auch schon mal versucht bei der OnClick Behandlungsroutine deines Buttons (auf dem Screenshot) einen Text in dein Edit Feld zu schreiben. Ich wollte das mal machen hab aber nie rausgefunden wie ich die Komponenten ansprechen kann
-
Windoof schrieb:
Ich hab mal 'ne Frage: Ist es nicht so, dass man das Programm, was man darunter schreibt, dann Plattformunabhängig verwenden kann
Nein, der Code muss auf jeder Plattform neu übersetzt werden.
Das wurde aber alles schon recht ausführlich dikutiert, siehe die Ankündigung auf der ersten Seite.Ebi01 schrieb:
bei der OnClick Behandlungsroutine deines Buttons (auf dem Screenshot) einen Text in dein Edit Feld zu schreiben
Auf der Borland-Website zum CBX gibt's eine Flash-Tour, dort wird u.a. auch das Arbeiten mit dem wxWindows-Designer aus der Preview gezeigt, einschliesslich des Erzeugens einen OnClick-Events.
Eins scheint sicher, in Sachen RAD hängt der CBX den vom BCB gewohnten Standards meilenweit hinterher, das wird u.a. auch an besagtem OnClick-Beispiel deutlich. Das Ganze erinnert erschreckend an das MFC-Gewurstel von MS.
-
Hallo,
ich habe das RAD-Tool auch getestet. So wie es bis jetzt ist, muß ich sagen, da ist einfach noch Verbesserungsarbeit notwendig.
Ich gebe Jansen da ganz recht, es ist fast wie MFC- Gewurstel. Was ich dabei auch nicht gut finde, das nicht wie beim BCB leere Ereignis-Methoden wieder gelöscht werden, wenn sie nicht benötigt werden.
Desweiteren habe ich festgestellt, das eine simple Anwendung (Form mit Button, beim Klick wird die Titelzeile einfach umbenannt) schon 3MB groß ist, sie immer eine DLL benötigt (korrigiert mich, wenn ich falsch liege, bei mir war es leider so) und wenn man das ohne IDE startet, geht im Hintergrund immer ein Konsolenfenster auf.
-
Burkhi schrieb:
[...], sie immer eine DLL benötigt (korrigiert mich, wenn ich falsch liege, [...]
Korrektur! Das ist genauso, wie bei den anderen BCBs... du musst erst einstellen, dass er ohne Laufzeitbibleotheken kompilieren soll, und so weiter...