MS SQL Datenzugriffseite, im Intranet



  • Hallo, ich würde gerne für einen MS SQL Server eine Seite erstellen, auf der man Daten eingeben kann, die dann in die Datenbank geschrieben werden.
    Ich habe das bisher über Access eine Datenzugriffseite erstellt, die funktioniert aber auf meinem 2ten rechner nicht, da er keine office webkomponenen oder so installiert hat (was ich auch nicht machen werde ;/ ...).

    Wäre nett, wenn jemand eine Lösung zu Verfügung hat....
    (Google spuckt nur Müll 😞 ... also entweder auf mysql, oder mit access)

    PhP wird nicht unterstützt !!!

    also irgendwie html, asp oder sowas 😞

    Danke schonmal

    Greetz Martin.



  • Dann wirst du wohl das ganze mit ASP (VB) machen müssen. Kleiner Tipp: Mit ODBC tust du dich leichter beim Verbinden, außer du hast nichts dagegen immer den langen Connectionstring anzugeben ;).



  • hihi:)
    hi 🙂

    alsooo mit dem verbinden klappt, in die datenbank eintragen auch

    nuuuur, wie kann ich darin variablen speichern und nicht (wie jetzt festzahlen)
    ???

    Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet 🙂

    hie ist der code :

    ...
    <body>
    <p>Datum:<input type="text" name="Datum" size="10">&nbsp; Uhrzeit:<input type="text" name="Uhrzeit" size="10"></p>
    <p>Betreff :<br>
    <input type="text" name="Betreff" size="35"></p>
    <p>Meldung :<br>
    <textarea rows="4" name="Meldung" cols="29"></textarea></p>
    
    <input id="button" type="submit" name="submit" value="Go" onclick="
    <%
    Set conn = Server.CreateObject("ADODB.Connection")
    conn.Open "DSN=IT_WEB;USR=Martin;PWD=lalala"
    strSQL = "INSERT INTO Meldungen (Datum, Uhrzeit, Betreff, Meldung) VALUES ('17.02.2004', '13:50', 'tadaaa betreff', 'das klappt :)')"
    
    Set rs = conn.Execute(strSQL)
    rs.Close
    conn.Close
    %>
    ">
    


  • @mee
    Dir ist aber schon klar, was ein Serverscript ist, oder???

    Erklärung:
    - Ein User ruft deine Seite auf: eingabe.asp
    - Der Server erkennt: Aha, das ist eine asp Seite, also muss ich die datei an den asp-interpreter schicken
    - der asp interpreter geht die datei durch und erkennt: ah da ist code den ich interpretieren muss (datenbank öffnen, insert absetzen datenbank schließen)
    - danach gibt der interpreter das wieder an den webserver, der die fertige seite an den browser schickt

    D. h. alles was zwischen deinen Klammer (<% %>) steht wird bereits verarbeitet, wenn die Seite geladen wird!

    Um es so zu lösen wie du das willst müsstest du folgendes machen:

    <%
    Set conn = Server.CreateObject("ADODB.Connection")
    conn.Open "DSN=IT_WEB;USR=Martin;PWD=lalala"
    
    IF submit = "Go" THEN 'Prüfung ob Submit gedrückt wurde
       strSQL = "INSERT INTO Meldungen (Datum, Uhrzeit, Betreff, Meldung) VALUES ('" & Datum & "', '" & Uhrzeit & "', '" & Betreff & "', '" & Meldung & "')"
    
       Set rs = conn.Execute(strSQL)
    ENDIF
    %>
    <html>
    ...
    <body>
    <p>Datum:<input type="text" name="Datum" size="10">&nbsp; Uhrzeit:<input type="text" name="Uhrzeit" size="10"></p>
    <p>Betreff :<br>
    <input type="text" name="Betreff" size="35"></p>
    <p>Meldung :<br>
    <textarea rows="4" name="Meldung" cols="29"></textarea></p>
    
    <input id="button" type="submit" name="submit" value="Go">
    ...
    <html>
    <%
    rs.Close
    conn.Close
    %>
    

    Ich bin mir allerdings nicht mehr ganz sicher, ob man die Inhalte der Felder direkt über den Namen als Variable ansprechen kann in ASP (in PHP ist es so). Aber es sicher einige Seiten im Internet wo du das nachlesen kannst ;).

    [Edit]Gibts denn hier keinen ASP-Tag?? :D[/Edit]



  • AJ schrieb:

    Ich bin mir allerdings nicht mehr ganz sicher, ob man die Inhalte der Felder direkt über den Namen als Variable ansprechen kann in ASP (in PHP ist es so).

    Die Daten werden mit request.form("...") abgerufen (bei method="get" mit request.querystring("...").



  • Danke ihr beiden 😉 habt mich echt weitergebracht, @yanni wo kommt das method="get" hin ???
    also wie mach ich das davor ?

    wenn ich einfach nur request.form(".."), .. eingebe dann meggart der ;/

    aber danke shconmal :))



  • Hallo!

    Das Attribut method des Form-Tags bestimmt die Übertragungsart der Formulardaten.

    Wenn das Formular per get übertragen wird, werden die Daten in ASP mit request.querystring("Name"), bei post mit request.form("Name") abgerufen.
    Name steht für den Namen des Formularfeldes, d.h. den Inhalt von <input type="text" name="Betreff" size="35"> kannst Du mit request.form("Betreff") abrufen.

    Gruß,
    yanni



  • @yanni
    Danke für die Auffrischung. Ist doch schon über 2 Jahre her, als ich das letzte mal was mit ASP gemacht hab. Da vergisst man leicht mal solche Sachen 😃



  • Das klappt irgendwie net so 😞

    also mit dem auf Button absenden ....
    (ich habe jetzt nochmal vorgebene Werte eingetragen, klappt trotzdem net :(( )

    <% 
    Set conn = Server.CreateObject("ADODB.Connection") 
    conn.Open "DSN=IT_WEB;USR=Martin;PWD=lalala" 
    
    IF submit = "Go" THEN
    strSQL = "INSERT INTO Meldungen (Datum, Uhrzeit, Betreff, Meldung) VALUES ('17.02.2004', '13:50', 'tadaaa betreff', 'das klappt :)')"
    conn.Execute(strSQL)
    END IF 
    %> 
    <html> 
    <body> 
    <p>Datum:<input type="text" name="Datum" size="10">&nbsp; Uhrzeit:<input type="text" name="Uhrzeit" size="10"></p> 
    <p>Betreff :<br> 
    <input type="text" name="Betreff" size="35"></p> 
    <p>Meldung :<br> 
    <textarea rows="4" name="Meldung" cols="29"></textarea></p> 
    
    <input id="button" type="submit" name="submit" value="Go"> 
    <html> 
    <% 
    conn.Close 
    %>
    

    wenn ich rs reinsetzte passiert das :
    Laufzeitfehler in Microsoft VBScript Fehler "800a01a8'

    Objekt erforderlich: ''

    /fev/test/test.asp, line 22

    <% 
    Set conn = Server.CreateObject("ADODB.Connection") 
    conn.Open "DSN=IT_WEB;USR=Martin;PWD=lalala" 
    
    IF submit = "Go" THEN
    strSQL = "INSERT INTO Meldungen (Datum, Uhrzeit, Betreff, Meldung) VALUES ('17.02.2004', '13:50', 'tadaaa betreff', 'das klappt :)')"
       Set rs = conn.Execute(strSQL)
    END IF 
    %> 
    <html> 
    <body> 
    <p>Datum:<input type="text" name="Datum" size="10">&nbsp; Uhrzeit:<input type="text" name="Uhrzeit" size="10"></p> 
    <p>Betreff :<br> 
    <input type="text" name="Betreff" size="35"></p> 
    <p>Meldung :<br> 
    <textarea rows="4" name="Meldung" cols="29"></textarea></p> 
    
    <input id="button" type="submit" name="submit" value="Go"> 
    <html> 
    <% 
    rs.close
    conn.Close 
    %>
    

    Danke schonmal 🙂
    WARum klappt das nicht auf buttonklick 😞 oder wie klappt das ??

    Mfg Martin



  • JUCHUU Klappt 😉 dankööö 🙂



  • Okay, nachdem das gelöst ist, habe ich noch eine frage 😉

    Gibts evtl. die Möglichkeit, eine variable aus einer dropdownform zu übernehmen ??

    also vorne steht zum bsp noch art und dann ist da ein feld :

    Multimedia
    Freizeit
    Hobby

    oder sowas ?
    und der wählt dann aus, trägt ein und je nachdem welches feld selektiert ist, wird dann als art übernommen in values,.... 🙂 wäre cool wenn ihr mir dabei auch noch helfen könntet 😉

    Mfg Martin



  • Meinst du das?

    <select name="art">
    <option>Multimedia
    <option>Freizeit
    <option>Hobby
    </select>
    

    Bei request.form("art") kommt dann der Text, der ausgewählt wurde



  • exact 😉 super dnake 😉

    ewnn wir gerade dabei sind 😛
    gibts ne möglichkeit, dass asp alle links (also alles was mit www. oder http:// anfängt) in einen link umwandelt ???? dankö 😉

    mfg MArtin



  • Ähhmmm... Jein. Ich weiß jetzt keine Funktion, die das schon automatisch könnte, aber du könntest dir selber eine basteln oder im Web suchen, ob dir jemand schon die Arbeit abgenommen hat.



  • Habe da gerade was gefunden :

    der hat so zimlich das gleiche problem ( http://www.traum-projekt.com/forum/inhalt/topic/29786-1.html ), aber ich will es nicht in einer textbox darstellen und keine ahnung wie ich das sonst machen soll :/#

    dankö shconmal 🙂



  • Was hat das jetzt mit der Darstellung in einer Textbox zu tun 😕



  • "darstellung in einer textbox" ? er hatte doch das gleiche problem, ein textfeld (memo oder sonst was), dann wird da zum bsp sowas reingeschrieben :

    "
    Boah ich habe letztens eine total geile seite gesehen auf www.blablablirgendwas.de
    "

    so und
    "
    Boah ich habe letztens eine total geile seite gesehen auf www.blablablirgendwas.de
    "

    halt mit "www.blablablirgendwas.de" als link dann also anklickbar nacher wenn einer das abruft die seite... 😉

    Mfg Martin



  • sorry, aber irgendwie verstehe ich gerade nich so ganz, wo dein Problem liegt (bei dieser Lösung - hab sie mir nicht so genau angeschaut) 🙄


Anmelden zum Antworten