Hat C++ auf Windows noch Zukunft?
-
Hallo!
ich denke, spätestens aber Longhorn wird C++ durch C# bzw. .NET abgelöst. Oder seht ihr für die Sprache auf dem Windowssystem noch zukunft?Grüße
-
Nun, ich weiß nicht was C# zur Spieleprogrammierung oder Programmierung anspruchsvoller 3D- und Wissenschaftsprogrammen taugt, aber solange OpenGL unter C++ verwendbar ist, wird sich afaik die Sprache noch relativ lange halten.
(ich muss allerdings dazu sagen, das ich C# nahezu überhaupt nicht kenne, und als angehender Mac OS X-Programmierer informiere ich mich darüber auch nur sehr sporatdisch ... )
-
Dazu gabs schon etliche Threads. Wenn die Suche wieder funktioniert, such mal danach.....
-
Cortex85 schrieb:
solange OpenGL unter C++ verwendbar ist, wird sich afaik die Sprache noch relativ lange halten.
Was für eine komische Argumentation...
Was hindert dich daran OpenGL in einer anderen Sprache anzusprechen?
-
So ein quatsch, .NET kann man auch mit c++ proggen...
-
Klar Microsoft entwickelt an managed C++ natürlich so viel rum, weil Sie es abschaffen wollen.
-
bzgl. abschaffen
kann man mit c# neuerdings auch treiber und systemdienste schreiben?
-
Nicht neuerdings. Sowas kann man im unsafe Mode machen. Aber wenn man unsafe programmiert (und nen Treiber müsste man komplett unsafe coden), dann braucht man IMO C# gar nicht erst verwenden, da ist man dann mit C++ sicher besser dran.
-
Helium schrieb:
Klar Microsoft entwickelt an managed C++ natürlich so viel rum, weil Sie es abschaffen wollen.
...um es durch CLI/C++ zu ersetzen
-
Optimizer schrieb:
Sowas kann man im unsafe Mode machen.
Für einen Windows Dienst benötigt man keinen unsafe Code!
-
Für einen Treiber aber schon. Davon war ebenfalls die Rede.
Aber danke, dass du das jetzt nochmal genau differentierst.