Array[3] in Vektor reinpacken



  • Schön guten Morgen,

    nachdem man mir hier den Tipp gegeben hat Vektoren zu verwenden, hab ichs gemacht. Und ich finde Vektoren klasse. Nur hab ich da ein Problem. Ein Kumpel hat mir gesagt man Objekte oder andere Vektoren in Vektoren reinpacken (zumindest in Java). Geht das auch in C++ dass ich z. B. ein Array mit 4 Elementen in einen Vektoren packe. So zusagen: Data.puch_back(Array[3]; ?
    Bei mir hat dies leider nicht geklappt. Muss ich dazu meine Deklaration ändern?

    PS: ich möchte die größe zur Laufzeit veränderbar machen, d. h. es kommen immer wieder neue Datensätze hinzu.

    // Deklaration in Header-Datei
    vector <AnsiString> Data;

    // Definition in Cpp-Datei
    Line[0] = Trim(GotLine.SubString(1,5));
    Line[1] = Trim(GotLine.SubString(6,80));
    Line[2] = Trim(GotLine.SubString(86,80));
    Line[3] = Trim(GotLine.SubString(166,35));
    // Nachdem Datensatz ausgelesen und aufgeteilt wurde soll er in Vektor

    Data. ???

    Gruß Giovanni



  • for(int i=0;i<4;i++)
    {
    Data.push_back(Line[i]);
    }
    


  • Nein, so wollte ich es nicht machen. Darauf bin ich auch selbst gekommen. Ich wollte dass so machen, dass ich ein VektorFeld habe und in jedem einzelnen Element (also z. B. MeinVektor(0)) wollte ich ein Array mit 4 Elementen speichern.

    Quasi: MeinVektor(0) <- dieser enthält MeinArray[3]

    So kan nich hingehen und sagen, ich möchte die 67 Zeile ansprechen:
    MeinVektor(66)
    und davon die 3 Spalte:
    MeinArray[2]

    So hab ich quasi x und y Koordinaten. Das müsste doch mit Vektoren gehen. Ich denke mal, ich muss in der Deklaration sgen, dass der Vektor keine AnsiStrings sondern, CharFeld enthält.

    Giovanni





  • Sorry, aber das ist zu kompliziert für mich. Gibt es nicht ne einfachere Möglichkeit?


Anmelden zum Antworten