[UML2.0](core)business use case etc in OOBPM bei forward engineering in Code



  • Hi,

    in Anlehnung an
    Objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung mit der UML | ISBN: 3898642372
    versuche ich gerade mit Poseidon Community Edition die (Kern)-Geschäftsanwendungsfälle und andere exklusive UML2.0 Elemente in Code darzustellen.
    Irgendwie stelle ich hier nicht viel Effekt fest, in Relation zu einen simplen use case. Sieht aus wie einfache Stereotypenbildung, dann wären Geschaftsanwendungsfälle nur eine optische Unterstreichung?!
    Wie sieht es mit den anderen erweiterten UML 2.0 Features im Vergleich zu UML 1.3-1.5 beim forward engineering aus? Auch nur Show und Optik?!
    Oder habe ich was falsch gemacht oder nicht richtig verstanden?
    Oder wird UML 2.0 bei forward engineering von Poseidon nicht unterstützt?
    Meine RR Vision ist zu alt und Visio EA unterstützt UML 2.0 überhaupt nicht.
    Wie sieht es mit Visio EA 2003 aus?! RR kann ich mir vielleicht ein PlugIn besorgen?!

    Hat hier jemand Plan von UML 2.0 und zugehörigen Tools?

    Vielen Dank!

    P84



  • Ich weiss nur das in der Visio 2002 Version deutsch ein blöder Fehler drinne ist. Im Klassendiagramm stehen Methodennamen ungefähr so da

    GetX( Zoll int Zahl1, aus int Zahl2, inout int Zahl3)
    

    in der englsichen Version steht es dann so

    GetX( in int Zahl1, out int Zahl2, inout int Zahl3)
    

    Geil nee 😃

    hab aber gehört das es in 2003 weg ist



  • Prof84 schrieb:

    Hat hier jemand Plan von UML 2.0 und zugehörigen Tools?

    Hm, ich habe dieses hier übersetzt:

    UML 2 für Dummies | ISBN: 3826630912

    und mir danach gedacht, daß UML 2 "ein wenig" overengineered ist... es gibt zwar einige nette neue Details, aber Du liebe Zeit, das sind Sachen enthalten, die sind so komplex in der Beschreibung geworden, so daß ich nicht mehr den Vorteil der grafischen Notation sehe.

    Einige Diagramme wurden umgestaltet und jetzt haben die seltsamere Namen bekommen, aber der tiefere Sinn blieb mir verwehrt.

    Aus dem Anhang eine Tool-Liste weniger bekannter Tools, die teilweise schon UML 2 können sollen (ungeprüft):

    http://argouml.tigris.org
    http://www.canyonblue.com
    http://www.ideogramic.com/products
    http://www.objecteering.com
    http://www.ilogix.com
    http://www.popkin.com/products/system_architect.htm
    http://www.taug2.com



  • @Marc++us:
    Ich hoffe, es stört Dein Eigenmarketing nicht zu sehr.

    Bestellt habe ich mir dieses Buch:
    UML 2 glasklar | ISBN: 3446225757
    Mal sehen, was Guru Jeckle so meint...

    Marc++us schrieb:

    ...und mir danach gedacht, daß UML 2 "ein wenig" overengineered ist... es gibt zwar einige nette neue Details, aber Du liebe Zeit, das sind Sachen enthalten, die sind so komplex in der Beschreibung geworden, so daß ich nicht mehr den Vorteil der grafischen Notation sehe.
    Einige Diagramme wurden umgestaltet und jetzt haben die seltsamere Namen bekommen, aber der tiefere Sinn blieb mir verwehrt.

    Ging mir am Anfang genau so. - Ist das jetzt Objektmodulierung oder ein "Comicstrip"?! 🤡 🙄

    Marc++us schrieb:

    Aus dem Anhang eine Tool-Liste weniger bekannter Tools, die teilweise schon UML 2 können sollen (ungeprüft):
    http://argouml.tigris.org

    sehe nur UML 1.3

    Jedenfalls kann ich meinen ersten Einsatz von UML 2 beim Einsatz zu GPA in Workshops der old economy getrost als gescheitert betrachten.
    => 'Out Of Memory' error bei Zielgruppe! 😞



  • @Marc++us:
    das hab ich gelesen 🙂

    In Sequenzdiagrammen sind Schleifen und IFs hinzugekommen, oder gabs die schon vorher? Die Idee fand ich schon sehr hilfreich.
    Mit wenigen Klicks waren die dann auch in Visio zu erstellen.


Anmelden zum Antworten