Problem mit privaten virtualen Funktionen
-
und was flouser sind, weiß ich nicht.
Grööööööhl............
-
Genauso isses bei dir mit den Smartpointern. und was flouser sind, weiß ich nicht.
..das bin nur ich
-
@flouser:
Entschuldige.
-
Vielleicht sollte ich das als Anstoss nehmen um mal eine eigene lib zu schreiben...
...nichts für Ungut!
-
dEUs schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
Wozu gibt es denn dann streams?
Gute Frage. Wozu gibt es sie denn, wenn sie niemand verwendet, sondern lieber ne dritte Lib?
boost::format arbeitet mit Streams, nur dass du eine bequeme printf-like Syntax hast.
Normalerweise verwendet man streams, aber wenn man eben diese Formatierungen braucht (wozu auch immer) kann man boost::format verwenden.
Die boost Library gehört IMHO zu jedem C++ Compiler dazu - da sind soviele nützliche Dinge drinnen - ohne die man zwar Leben kann, aber es ist einfach feiner mit ihnen.
Wenn du gute Argumente gegen boost hast - nur her damit. Der Arbeitsaufwand von weniger als 30 Minuten sollte nicht abschrecken, da du zB die smart pointer auch oft brauchen kannst. Oder boost::mpl oder boost::array. Nicht umsonst werden Teile von boost in den C++ Standard übernommen.
boost ist als Erweiterung der C++ Standard Library zu betrachten.
Man hat ja auch die C++ Standard Library installiert, auch wenn man nicht alle Teile nützt :p
-
Ich hab boost::mpl noch nie benutzt. Da war mir die Einarbeitung dann doch irgendwie bisher zu viel.