KLapTop - falsche Akkuladestand



  • hi,
    ich habe mich endlich dazu durchgerungen Windows von mienem Compaq Armada 110 zu verbannen und SuSE 9.0 Prof. installiert. Hat auch alles wunderbar geklappt und läuft auch prima. Mit einer einzigen Ausnahme: KLapTop zeigt mir ständig an, das die Batterie zu neige geht, obwohl ich den Stecker gerade erst gezogen und die LED-Anzeigen, das Beenden des Ladevorgangs anzeigte. Ich erhalte immer die Meldungen, dass die Akkuladung nur noch für x min reicht. Wobei x im Bereich von 1 - 15 liegt. Des Weiteren zeigt er nach dem Neustart einen akzeptablen Akkustand von 99% nach dem vollständigen Aufladen an, doch nach der nächsten Abfrage (macht er alle 2 min) steht da irgendetwas mit über 2000% Ladezustand, aber nur noch 12min Arbeitszeit. Das nervt ziemlich, weil ich mich nicht so wirklich auf den Akku verlassen kann, da ich nie seinen aktuellen Ladezustand mitbekomme. Wie kann man dem abhelfen?

    Tschau Gartenzwerg



  • ähm, kenn mich mit Notebooks und Linux nicht wirklich aus (liegt wahrscheinlich daran, dass mein Notebook über 10Jahre alt ist ;)).

    Als erstes solltest du prüfen, ob KLapTop vielleicht buggy ist und ein anderes Battery-Status Programm nutzen (xbatt, xbattbar, xapm, gkrellm-ibam, ibam etc.). Wenn da auch falsche Ergebnisse kommen, ist dein APM/ACPI Support im Kernel vielleicht nicht richtig. Dann solltest du es mal mit einem selbst kompilierten Kernel versuchen.



  • hi,
    also, deine genannten Alternativprogramme weisen ähnliche bzw. teilweise gleiche Fehler auf. Am Programm kann es also nicht liegen. Einzige Möglichkeit den Kernel neu kompilieren?

    Tschau Gartenzwerg



  • Kernel neu Compilieren hilft hoechstens was, wenn du ein paar Optionen vergessen hast.
    Ansonsten versuch mal einen neueren Kernel. Ich bin mit den 2.6.3_rc3 bisher recht zufrieden.



  • hi,
    ich habe den Kernel gar nicht selbstkompiliert, d.h. ich weiß auch nicht sicher, ob da etwas fehlt. ACPI ist als Modul realisiert und APM fehlt komplett. Aber eigentlich sollte das Notebook ACPI unterstützen.
    Naja, dann werd ich mich wohl am 2.6.x versuchen.

    Tschau Gartenzwerg



  • Hallo,

    ich habe auch ein Problem mit meiner Acculadezustandaanzeige.
    Ich habe SuSE 9.0 und Kernel 2.4.21 selbst mal neugebacken.
    Dabei habe ich ACPI deaktiviert, weil das vom Kernel ja noch nicht richtig unterstützt wird und dafür APM aktiviert.

    Jetzt schaltet mein Rechner auch in den Suspend mode, wenn ich das will 😉
    doch leider geht zeigt die Batterie immer -1% (unknown) an.
    Mit ACPI geht allerdings der Akkustand.

    Ich will einfach nur suspend und akku gleichzeitig haben aber anscheinend krieg ich das ned hin...

    Kann mir jemand helfen?



  • probier mal nen 2.6er-Kernel. Der hat ja mittlerweile eine bessere ACPI Unterstützung


Anmelden zum Antworten