TClientSocket und TServerSocker



  • Hallo!

    Gibt es evt. zu diesen beiden Komponenten eine ausführliche Beschreibung und evt. ein Tutorial zu Nutzung? Die Borlandhilfe ist nicht sehr großzügig, dort werden eigentlich nur die Befehle aufgelistet nur ich möchte wissen was man genau mit diesen Komponenten machen kann.

    Ein am besten deutschprachiges, gut erklärtes Tutorial wäre echt super 🙂

    viele liebe Grüße

    Eule



  • Schau dir einfach mal das Chat-Beispiel im Ordner %BCB%\Samples an. Da kannst du sehn was mit mit den Kompnoenten beipielsweise machen kann 🙂



  • Das bei mir nicht vorhanden 😕 ?

    Ich komm echt nicht weiter 😞
    Gibt es denn kein Tutorial wie beschrieben wird wie man mit ClientSocket und ServerSocket umgehen kann?



  • Es würde mich auch schon reichen wie ich denn 2 Programme, eines mit der serverkomponente, eines mit der clientkomponente, verbinde?!

    Ich hab jetzt einfach mal im Hauseigenen Netzwerk 2 rechner gestartet, auf dem einen eine clientkomponente gestartet und unter host einfach mal den computernamen des zweiten rechners angegeben.

    Meldung:

    10061 Zielcomputer verweigert Verbindung.

    Ich hab absolut keinen Plan von den Komponenten und Netzwerk allgemein 😕



  • Das Chat-Beispiel findest du ggf. unter %BCB%\Examples\Internet.
    Alternativ kannst du es auch hier herunterladen.



  • Kleines Problem, scheinbar kann man das Bsp. nicht mit der 5.0 standardversion nutzen?

    Zuerst ließ sich das Projekt nicht öffnen, OLEPRO32.dll wurde verlang. K, google.de und runtergeladen.
    Jetzt gehts, aber wenn ich compilieren will verlangt er nach vielen *.bpi, z.b.
    vclbde50.bpi. Tausendmal auf abbrechen, er compiliert, aber es kommt kein Programm.

    Hat einer eine Idee 😢 ?


Anmelden zum Antworten