Alternative zu "echter" Datenbank



  • ich suche ne möglichst schnelle alternative zu z.b. einer mysql datenbank. ich habe eine datei mit etwas über 7000 datensätzen, ich hab die datei mal als XML exportiert, da hat sie 1,3 mb und wenn ich sie mit TXMLDocument verabreiten will stürzt mir der builder ab...
    jetzt such ich nach einer alternative zu meiner mysql-db, weil ich in dem probgramm nicht meine logindaten speichern will. Ich will aber auch nur ungern so ne lokale db nehmen, weil man da wieder irgendwelche treiber für braucht.

    hat einer von euch ne idee, wie man solche datenmengen schnell verarbeiten kann? man muss vor allem schnell nach datensätzen suchen können.



  • Hi,

    ich seh zwar nicht ein, warum man keine Datenbank nehmen soll, wenn man die eh schon hat. Das man Logindaten nicht im Programm haben kann ist ein nicht nachvollziehbarer Grund.

    XML wäre eine alternative. Vielleicht sollte man auf den Grund gehen, warum TXMLDocument deine Daten nicht bearbeitet. Gibt es Fehlermeldungen? Was macht das Programm ausserhalb der Debugg-Umgebung?

    Hast du andere Parser schon mal probiert ?

    Wenn du schnell suchen willst, rate ich dir zu einer DB. Alternativ bei lächerlcihen 7000 Datensätzen kannst du das auch über eine csv- Datei in den Arbeitspeicher ziehen. Dazu könntest du std::vector benutzen. mit find und find_if kannst du schnell suchen.

    Wenn du dir aber Teil-Daten der Daten zusammenstellen willst, programmierst du dann wieder ne Datenbank. Und das ist keks.



  • Zu einer fehlermeldung is es nicht gekommen, ich bei diesem TXMLDocument die XML Datei ausgewählt und auf Active gestellt, dann is der Builder hängengeblieben. das war der moment in dem ich mir gedacht hab, dass ich ne andere lösung will 🙄

    wie is das mit diesen vektoren, bzw csv-Dateien... kennst du da ne seite wo das beschrieben wird?

    edit:
    oder wie is des mit diesen lokalen dbs, kann ich da die dll einfach dem programm beifügen, und verwenden die ganz normale dateien?



  • die elegante Version wäre: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=39469

    das Beispiel mit PERSON von HumeSikkins



  • Ich schreib mir grad ne klasse um die XML Datei auszuwerten und in nem array zu speichern, das müsste dann so gehen... 🙂


Anmelden zum Antworten