Erst "C++" oder "Visual Studio.NET" lernen???
-
Hallo!
Tja, wie bereits im Titel erwähnt: Ich bin blutiger Anfänger und weiß nicht, ob es taktisch klüger ist, sich zuerst mit reinem C++ zu beschäftigen und danach die (in meinen Augen) wahnsinnig komplexe Entwicklungsumgebung "Visual Studio.NET" kennenzulernen oder umgekehrt??? Im Moment versteh' ich beim Öffnen der Entwicklungsumgebung nämlich nur Bahnhof!
Was ist eure Empfehlung???
Vielen Dank,
Exterminator
-
Man kann doch wohl keine Sprache (C++) mit einer Entwicklungsumgebungs (Visual Studio.NET) vergleichen.
-
du brauchst zuerst logischerweise mal eine entwicklungsumgebung die du benutzen kannst. wie willst du ohne eine umgebung mit der du arbeiten kannst c++ lernen?
-
Naja, du mustt nur wissen, wie du ein Projekt anlegst, und wie du compilierst. Das ist alles. Sonstige funktionen der IDE sind erstmal nebensächlich.
-
Naja, Konsolenprogramme bekomm' ich ja noch hin mit VS.NET! Aber sobald ich mich mit 'ner Windowsanwendung beschäftigen will, bekomm' ich 10 Seiten vorgenerierten Code hingeklatscht und dann is auch schon Ende! Ich begreif' einfach dieses System an sich nicht...MFC, WIN32 API, .NET, managed C++, unmanaged C++, C#...da blickt doch keiner mehr durch (ich jedenfalls nicht)! Um's mal klar zu formulieren:
Ich will (in ferner Zukunft) mal mit C++ Windowsprogramme schreiben! Ich weiß nur einfach nicht, wo ich anfangen soll! Ist es sinnvoll, die Sprache anhand von Konsolenprogrammen zu lernen und sich später erst mit Windowsprogrammierung auseinanderzusetzen? Oder kann man das auch parallel lernen?
-
Du solltest dich auf jeden Fall zuerst mit Konsolenanwendungen beschäftigen. Windows-Programme sind überhaupt nicht geeignet für mit C++ anzufangen.
-
wenn du windowsprogramme schreiben willst kannst du dir auch gleich c# ansehen (natürlich zuerst konsolenprogramme)