Exe-Namen eines fremden Fensters ermitteln? (war: Programm- Name?)



  • Erst mal Danke fuer Eure Bemuehungen 🙂

    Werd' wohl ohne PSDK nicht auskommen.

    Das Problem dabei: Der BCB bringt normalerweise genug WinApi Funktionen mit. Deswegen hab' ich bisher auch keine Probleme damit gehabt. Das sind nur oft Delphi- Teile. Auch die PSapi ist dabei!!! Aber die scheint nen Fehler zu haben. Nomalerweise hat der BCB in den Faellen eine .HPP- Datei (Delphi- Pascal), damit klappt das sonst immer. Aber in dem Fall erwartet der zusaetzlich die .H- Datei???
    Ich fuerchte nur, wenn ich PSDK komplett darueberlege ergeben sich Stoerungen mit den 'eingebauten' Windows- Schnittstelen des BCB! Z.B. Gleichnamigkeiten.

    Bin wie gesagt CBuilder- Fan. Und damit sonst sehr zufrieden.

    Werd' das aber trotzdem mal testen.

    Danke erstmal an ALLE!
    Auch fuer Eure Geduld! 🙂



  • Frag mal WebFritzi, der programmiert glaube ich auch mit dem BCB und hat das Platform SDK drauf. Der weiß bestimmt, ob es da Hürden/Probleme zu umschiffen gibt...



  • Hepi schrieb:

    Frag mal WebFritzi, der programmiert glaube ich auch mit dem BCB und hat das Platform SDK drauf.

    Hab ich zwar - konnte es aber nicht im BCB einbinden. Das gab immer 1000 Fehlermeldungen. So nutze ich nur die Doku, die dabei ist.



  • WebFritzi schrieb:

    Hab ich zwar - konnte es aber nicht im BCB einbinden. Das gab immer 1000 Fehlermeldungen. So nutze ich nur die Doku, die dabei ist.

    Danke fuer die 'Ermutigung' 😉 . Da kann ich mir wohl den Versuch sparen?

    Wie machst Du das mit PSApi.hpp ???

    Mein BCB 4 will zusätzlich auch die PSApi.h haben - die ist in der PSApi.pas includiert. Im System ist die .h aber nicht da. Hab' auch eine PSApi.h im WEB gefunden, die bringt aber nur noch mehr Fehler (war ja fast zu erwarten).



  • DerAltenburger schrieb:

    Danke fuer die 'Ermutigung' 😉 . Da kann ich mir wohl den Versuch sparen?

    Nö. Kann gut sein, dass ich mich dabei ziemlich dumm angestellt habe. 😉


Anmelden zum Antworten