kann eine in BCB programmierte DLL von einem PHP-Programm genutzt werden?



  • vielleicht sagst du einfach, worauf du hinaus willst..
    ich glaube nämlich garnicht, daß du an php weiterarbeiten willst, sondern ich vermute, du willst einfach eine binary auf dem server durch php ansprechen.

    das würde ich - wie oben gesagt - nicht über "irgendwie dll" machen, sondern easy über ein programm, daß ich als binary in einen cgi ordner ablege, die rechte dafür müssen geklärt werden, und dann über php mit diesem binary kommuniziere.

    neue module für php selber entwickeln ... na ja, dafür würde ich linux bevorzugen, und auf keinen fall mit dem borland 😉 *sorry, ohne diskriminierend sein zu wollen...* 😉



  • AndreasW schrieb:

    das funktioniert so natürlcih nicht.

    Ok, das wollte ich erstmal wissen. Vielen Dank, AndreasW.

    elise schrieb:

    ich glaube nämlich garnicht, daß du an php weiterarbeiten willst, sondern ich vermute, du willst einfach eine binary auf dem server durch php ansprechen.

    Doch, aber nicht ich sondern derjenige, an den ich die DLL weitergeben werde.

    elise schrieb:

    vielleicht sagst du einfach, worauf du hinaus willst..

    Ok, mache ich. Ich hatte als Teilprojekt ein Programm in BCB programmiert, das ein Ergebnis liefert. Dieses Ergebnis wird von einem anderen (nicht von mir) in PHP geschriebenen Programm weiterbearbeitet. Nun soll ich aus meinem Programm eine DLL machen (Wenn der Aufwand nicht so groß ist!), damit diese dann vom PHP-Programm einfach genutzt wird. Deshalb wollte ich erstmal wissen, ob es überhaupt so geht, wie ich in meinem Beispiel gemacht habe.

    Jetzt weiß ich aber, daß es so nicht geht, und daß es aufwändiger ist, als ich dachte. Mal sehen, was ich jetzt machen werde. Falls ich aber damit weiter mache und zu einem Ergebnis komme, dann poste ich hier eine Zusammenfassung, wie man so etwas überhaupt macht.

    Danke für die Hilfe und schönen Tag
    xy



  • trotzdem nochmal die frage:

    warum nicht als cgi, und dann auf den server legen? warum ins php mir reinnehmen?

    ok, die entwickler von php haben eine schnittstelle offengelegt, an die man sich andocken kann. aber es gibt soviele andere möglichkeiten, eine kommunikation zwischen binaries und php herzustellen.
    und da du unter windows entwickelst, verstehe ich auch nicht, wie es portierbar werden soll richtung linux. denn php läuft zu größten teilen im real life unter linux, nur einige entwickler haben zuhause ein paar windowsphps zum eben mal abends drüberschaun. aber wir wissen doch alle, daß die sicherheitsstufe einen windows apachen mit nem windows-php nur schwer für webansprüche anzupassen ist.

    aber ich würde mich über eine genaue darstellung, wie du es dann machst, sehr freuen 🙂



  • ps:

    noch bei ein wenig suche gefunden:
    http://www.php-resource.de/manual.php?p=zend.build

    du brauchst dir das buch also nicht holen... hier steht viel beschrieben.

    viel glück



  • elise schrieb:

    trotzdem nochmal die frage:

    warum nicht als cgi, und dann auf den server legen? warum ins php mir reinnehmen?

    Ich weiß es (noch) nicht, weil ich davon "keine" Ahnung habe. Ich habe mich damit bisher noch nie richtig beschäftigt. (Vielleicht ist es jetzt eine gute Gelegenheit dazu)
    Es ist so, daß beide Programme (meins in BCB und nichtmeins in PHP) schon im Einsatz sind. Es ist nur so, daß beide Programme hintereinander ausgeführt werden müssen, meins zuerst, um das Ergebnis zu liefern, was das PHP-Programm dann weiter bearbeitet. Nun kam der Vorschlag, daß daraus ein einziges Programm in PHP werden soll, und so kam die Idee mit der DLL.

    elise schrieb:

    aber ich würde mich über eine genaue darstellung, wie du es dann machst, sehr freuen 🙂

    Falls ich damit weiter mache (Chefentscheidung), dann werde ich das Ergebnis auf jeden Fall hier posten. (Das Mindeste, was ich tun kann, um mich zu revanchieren)

    Aber herzlichen Dank erst einmal für Deine Hilfe und Tipps. Sehr lieb von Dir.
    xy



  • und als letztes:

    sehe ich ein fertiges framework, zwar delphi, aber dann gibts das für borland builder vielleicht auch

    PHP4Delphi Framework - Writing PHP extensions with Borland Delphi
    
    You all know what is PHP. After all, you are reading this magazine. Every new 
    
    version of PHP brings even more new functions then the previous one. You can use 
    
    them to do all sorts of things when building a web site. It is also possible to 
    
    extend PHP itself by adding your own extension modules which can have a lot of 
    
    functions you have created to suit your needs. You can use C++ and the Zend API.
    
     A few months ago a Belgium programmer Serhiy Perevoznyk created a component for
    
     Borland Delphi "PHP4Delphi Framework". Now you can easily create your own 
    
    extensions by using the mechanism provided or stick to the Zend API approach 
    
    adapted to the Delphi environment.
    

    http://www.php-mag.net/itr/ausgaben/psecom,id,177,nodeid,112.html
    http://members.chello.be/ws36637/php4delphi.html

    obwohl mich eine direkte zendlösung mehr interessieren würde 😉



  • Peinlich, peinlich...
    Das andere Programm, das meine DLL nutzen soll, ist nicht mit PHP geschrieben, sondern mit PERL. ICh weiß nicht, wie ich auf PHP kam. *Ich schäme mich wirklich*
    Daher entschuldige ich mich vielmals.

    Nun muß ich neu anfangen, und traue mich gar nicht mehr, eine Frage zu stellen.

    Allen Helfern, insbesondere Dir elise, nochmals danke und Entschuldigung!

    MfG
    xy



  • Dann wäre vieleicht swig ganz interessant:
    http://www.swig.org/



  • case schrieb:

    Dann wäre vieleicht swig ganz interessant:
    http://www.swig.org/

    Dankeschön, case.
    Es wäre mir in diesem Fall aber lieber, wenn ich es wüßte, wie man eine (BCB) DLL (anhand des Beispiels oben) bzw. die Schnittstelle nach Außen (PERL) programmiert.

    ICh glaube, ich muß aber ein neues Thread eröffnen, weil dies jetzt mit PHP nichts mehr zu tun hat, oder? Frage an die Mods.

    MfG
    xy



  • Ich denke, du solltest erstmal in "Webzeugs" oder in "Rund um" klären, ob und wie eine DLL aus Perl heraus benutzt werden kann.
    Wenn das geregelt ist, und wenn es bei der konkreten Umsetzung Probleme geben sollte, die evtl. auf Besonderheiten des BCB zurückzuführen sind, dann wäre ggf. ein neuer Thread hier angebracht.


Anmelden zum Antworten