VC++ 6.0 und VC++ .NET



  • Wie soll ich das jetzt verstehen, das ist ein Prog. aus einem c++ buch und kein c++ source. das muß ich jetzt nicht verstehen, oder. das uses namespace ... gab es doch früher auch nicht, oder täusch ich micht da?



  • Dann ist dein Buch aber schon alt. Der untere Code ist korrektes C++.
    <iostream.h> gibt es im neuen Standard nicht mehr.



  • hmmm, so alt ist das buch aber auch nicht (2000), und es behandelt vc++ und der code läßt sich mit vc++ 6.0 kompilieren (das ist sogar der code aus dem automatischen helloworld bei der projekterstellung)

    trotzdem zurück zu meiner frage: kann ich mir ein buch mit vc++ 6.0 kaufen, und diesen code dann in vc++ .net nutzen, ohne probleme zu bekommen, denn das war mein anliegen eigentlich. trotzdem danke für die aufklärung.



  • Ja kannst du. VC++ .Net ist Standard - C++ und noch einige Erweiterungen. VC++6 war meines Wissens nach nicht so standardkonform wie die .Net Version.
    btw, du solltest dir wenn dann ein Buch über die SPRACHE C++ kaufen und nicht über Visual C++. Und dieser Thread gehört übrigens auch ins C++ Forum, denn er hat mit .Net nichts zu tun.



  • Weiß jemand ein gutes Buch zur C++ Programmierung, ich hab im geschäft und im i-net gesucht, aber nix brauchbares gefunden. Es sollte sich mit Win32 (vorwiegend) und MFC beschäftigen, aber keine Konsolenanwendungen, für einsteiger sein sowie sich auf die .NET Platform beziehen. Dann sollte es vielleicht noch leicht verständlich sein, und viellecht noch ein bildchen zur veranschaulichung hier und da haben.

    THX



  • Visual sollte man allgemein nicht für DOS-Anwendungen verwenden. In meiner Visual Version war noch eine CD dabei (academic) auf der noch tools sind die sowas möglichmachen, aber ich denke Visual sollte man eben für Windows Anwendungen verwenden. Für kleine DOS Anwendungen reicht jeder freeware compiler.
    das mit den veränderungen sind allgemeine änderungen in der bibliothek soweit ich weiss.



  • Du interressiert dich für die MFC? Dann frag besser im MFC-Forum. .Net ist etwas völlig anderes (neues).



  • Hi VirtualDreams,

    du solltest dich schon über die Wahl der Sprache informieren. Im rudpf gibt es dazu bestimmt einige Threads. Lese doch auch einfach einmal eine .NET Einführung oder Kurzbeschreibung. Google gibt da einiges her.



  • Ja, es klingt vielleicht verwirrend, aber die Win32 brauch ich fürs gameprograming, und die mfc für Applications. Das prob. liegt ja daran, das ich das ganze unter Visual Studio .NET programmieren will, und nicht mehr mit Visual Studio 6.0. Und dafür brauch halt ein buch was Win32 erläutert aber eben unter Visual Studio .NET und nicht unter Visual Studio 6.0. Ich hab nämlich schon unterschiede feststellen können (in büchern) das das unter vs 6.0 anders geproggt wird als unter vs .NET. siehe: Optimizer >> Ja, weil obiger Code auch kein C++ ist. <<

    Ich hoffe das das jetzt richtig rübergekommen ist 🙂



  • Das da oben ist a uch zu VC++ 6.0 kein richtiges C++ gewesen und dürfte von einem
    richtigen Compiler nur mit Ausgabe einer Warnung kompiliert werden oder am besten
    überhaupt nicht.


Anmelden zum Antworten