Hexa-Rechner



  • Hi...

    ich mahe zur zeit ne Aubildung zum Fachinformatiker und soll meinem chef bis nachher ein Programm präsentieren mit dem per eingabe z.b den Buchstaben 'A' eingibt und das programm automatisch den Hexadezimalwert anzeigt, ausserdem soll das programm durch eingabe des zeichens "." beendet werden...

    Ich bekommes das einfach nicht hin... ich hoffe mir kann jemadn helfen!!!

    MfG Michael



  • Glaumi schrieb:

    Hi...

    ich mahe zur zeit ne Aubildung zum Fachinformatiker und soll meinem chef bis nachher ein Programm präsentieren mit dem per eingabe z.b den Buchstaben 'A' eingibt und das programm automatisch den Hexadezimalwert anzeigt, ausserdem soll das programm durch eingabe des zeichens "." beendet werden...

    #include <iostream>
    
    using namespace std;
    
    /******************************************************************************/
    
    int main(void)
    {
       char c = 'a';
       int i;
    
       while(c != '.') // solange die eingabe kein punkt war...
       {
           cout << "Buchstabe eingeben: ";
           cin >> c;
           //i = char(c);
           i = c;
           cout << hex << i << endl; // dem char zugeordnete zahl im hex-format ausgeben
       }
    
     return 0;
    }
    

    mfg

    [edit]hab ich auch gemerkt, nachdem ich gepostet hab. sorry! habs umgeschrieben,jetzt funzt es bei mir.[/edit]



  • Danke dir... leider geht der Code nicht... 😞

    Ich erhalte eine sehr große Fehlermeldung...



  • hmmm...

    geht immer noch net...

    In Line 16 hab ich den Fehler: "Statement has no Effect"

    und in den Lines 13,14,16 hab ich den fehler: "possible usage of cin before definition"

    hast du ne Erklärung dafür??

    Danke schonmal!!



  • Der Code ansich laeuft, zumindistens bei mir.

    Ich frage mich allerdings wofür das gut sein soll:

    char c = 'a';
    int i;
    ...
    i=char(c);
    

    warum nicht einfach i=c ich meine c ist doch schon ein char.

    Wenn du eine Fehlermeldung und deinen Code Zeigst, dann kann man dir vielleicht besser helfen, woher sollen wir wissen was bei dir in Zeile 16 Steht, oder hast du den Code von hier nur kopiert, dann sollte es allerdings laufen. Wenn nicht aendere mal das i=char(c) in i=c weil das char(c) hat wirklich keinen Effekt, zumindistens keinen sinvollen.



  • ich hab den code kopiert ja...

    aber ich probiers mal mit deinem Vorschlag!



  • Entyl_Sa schrieb:

    warum nicht einfach i=c ich meine c ist doch schon ein char.

    danke für den hinweis! ich dachte bis jetzt, dass man das nur mit dem char(x) machen könnte.

    mfg


Anmelden zum Antworten