Frage zu MS Access
-
Hallo,
ich habe eine mehr oder weniger komplexe Anwendung in Access geschrieben, auf die nun von 4 Nutzern über das Netzwerk zugegriffen werden können soll. Schafft Access das, oder geht dann die jet-engine in die Knie? Hat jemand Erfahrungen sammeln können?
Danke.
-
Hab' wirklich nicht allzu viel Ahnung.
Aber MS Access ist nicht so wirklich dolle für Netzwerk zu gebrauchen, zu lahmarschig, zu viele Packets.
Schaffen wird's das schon, aber in welcher Zeit...
Aber wie immer: Ein kleiner Praxis-Test wirkt Wunder, schließlich hat keiner Infos über Deine DB!
-
Bei Verwendung von Access im Gegensatz zu SQL-Server oder Oracle wird die Hardware der Clients und die Infrastruktur des Netzwerkes in jedem Fall mehr gefordert. Ob Access für dich ausreichend ist, das hängt wirklich ausschliesslich von deiner Anwendung ab. Hier hilft wohl nur probieren.
mfg JJ
-
Seitdem Access auf einer abgespeckten SQL Server single user license beruht (ab 2000 glaub ich) geht das ohne probleme
ms access ist schon viel besser als frueher (was jetzt natuerlich nur in relation gesehen werden sollte - fuer grosse anwendungen ist es nicht zu gebrauche und auch nicht dafuer gedacht)
aber du solltest bei 4 user kein problem haben
-
Danke für die Antworten, werde es einfach mal probieren.
Noch eine Frage: Ist Visual Basic das schnellste Entwicklungssystem für auf Access fußende Datenbankapplikationen? Ich könnte ja auch den BCB oder Delphi nehmen, meine aber gehört zu haben, dass Visual Basic dafür die beste (schnellste und unkomplzierteste) Entwicklungsumgebung ist. Stimmt das?
Danke.
-
Beste/Schnelleste würde ich nicht sagen (da man mit Superlativen sehr vorsichtig umgehen sollte) - aber um Access anzusprechen ist VB ziemlich optimal.
-
Ich habe VB 5.0, aktuell ist wohl 6.0. Kann ich damit reibungslos mit Access 2003 arbeiten, oder benötige ich 6.0?
-
sorry wenn ich den alten Thread rauskram, aber ich hab gerade das genau gleiche Problem:
ich muss eine Access-Datenbank ansprechen, und dabei im Grunde nur einige einfache Queries machen. Als Sprache kam mir als erstes Perl mit ODBC in den Sinn, aber der Client muesste dazu ja ODBC auf seinem PC installiert haben, was mir nicht ganz toll gefaellt... was IST denn nun die einfachste Moeglichkeit Access uebers Netz anzusprechen? VB steht leider nicht zur Verfuegung (kein Geld fuer Visual Studio)