Befehl an Gnuplot
-
Hier eine Alternative (aus meinem Buch "C und Linux"):
system("echo 'plot sin(x); pause 5' | gnuplot");
Martin
-
Hi, es gibt auch ein Interface für C (gnuplot_i), mit dessen Hilfe man mit Gnuplot plotten kann. Kannst du ja mal auf der Website schauen ob es dir weiterhilft.
Gruss Amtrak
-
Martin G schrieb:
Hier eine Alternative (aus meinem Buch "C und Linux"):
system("echo 'plot sin(x); pause 5' | gnuplot");
Hm, aber so richtig schön finde ich das nicht.
-
Ich habe jetzt die Variante von Amtrak benutzt.
An alle Antworter vielen Dank!!mfg,
marc
-
nman schrieb:
Hm, aber so richtig schön finde ich das nicht.
Schön vielleicht nicht, aber kennst du eine andere Möglichkeit, mit einem einzigen C-Funktionsaufruf das gleiche zu erzielen?
Außerdem soll das Beispiel in meinem Buch verdeutlichen, dass bei system() (im Gegensatz zu exec..) eine Shell gestartet wird, sodass auch eine mit Pipes verkettete Befehlssequenz aufgerufen werden kann.
Martin
PS.: Kann mir mal jemand sagen, warum mein Code-Beispiel 2x erscheint, obwohl ich in der Nachricht nur eine Code-Anweisung habe?
-
@Martin G.
das mit den 2 Code Boxen liegt wahrscheinlich an einem Workarround, dass zu große Code-Boxen nicht den Beitrag verziehen. Welchen Browser nutzt du? Poste das Problem am besten mal im Forentechnik-Forum, dann kann Gerard sich darum kümmern.
-
sorry ot,
hey martin
ich hab das buch und es gefällt mir sehr gut, für die buchgröße recht respektabler inhalt. teilweise muss ich noch im web nachschauen. es soll mir halt eine einführung in die hardware prog unter linux geben, schließlich will ich ja kernelprogrammierer werden.
mfg
randy
-
Martin G schrieb:
Schön vielleicht nicht, aber kennst du eine andere Möglichkeit, mit einem einzigen C-Funktionsaufruf das gleiche zu erzielen?
Nein, aber ich würde dennoch eine ein bisschen längere saubere Lösung einer kurzen hässlichen vorziehen.
-
ich mag diese system-aufrufe auch nicht... die sind mir zu unportabel.
ich schreib nur portablen Code.
-
nö, system ist im POSIX Sinne nicht unportabel. Siehe IEEE Std. POSIX 1003.2