Layer als Layoutgrundlage
-
Hallo,
da ich gerade an einem neuen Layout für meine Präsenz arbeite, würde mich mal Eure Meinung zum Thema Layer interessieren.
Bisher steckte bei mir vieles(nahezu alles) in Tabellen. Da man aber Tabellen meiden sollte, oder sich mit Layern größere Weiten erschließen nun meine Frage dazu:
Ab welchen Browserversionen werden diese einheitlich unterstützt? Getestet bisher mit Mozilla ab 1.3, Firebird und IE 6. Bei diesen lief es Problemfrei.Was haltet ihr von Layern als Designgrundlage?
Eine weitere Frage hätte ich auch noch :): Was ist genau der Vorteil von ID's gegenüber Klassen. ID's dürfen nur einmal im Dokument vorkommen. Ansonsten unterscheiden sie sich nicht von Klassen, oder?
Danke und Grüsse
-
Was verstehst du unter Klassen? (class="" ?)
-
Hey,
japp, sry bischen schlecht fomuliert... Bezieht sich auf css.
Klasse z. B.: .special_link
ID: z. B.: #special_link
-
Du kannst ja beides verwenden auf deinen Seiten.
"Klassen" für allgemeine Sachen, was mehrere Objekte betrifft und die IDs für spezielle Sachen, die wirklich auch nur das eine Objekt betreffen mit der ID.
Die beiden stören sich normalerweise nicht untereinander, nur wenn du gleiche Eigenschaften in den beiden definierst und dann beide auf ein Objekt anwendest, könnte es hacken. Allerdings glaube ich, dass die ID vorrang hat, dann die Klasse und dann noch das allgemeine für den Tag.
<style> div { text-align:center; } //allgemeines für den Tag; 3. Priorität div.rot { color:red; } //Klasse rot; 2. Priorität #divlinks { background-color:black; } //nur für ID divlinks; 1. Priorität </style>
-
Danke.
Eine Frage hätte ich allerdings noch...
Wie kann ich Layer auf versch. Auflösungen anordnen. Wenn ich z. B. mit top und left arbeite, erscheint der Layer bei einer 800x600'er Auflösung an einer anderen Position als bei einer 1280x1024'er Auflösung. Hintergrund ist folgender: Ist möchte als special zu der normalen Navigation, ein Dropdown-Menu erstellen. Dies soll sich bei einem Mouseover Ereignis direkt neben der Zelle/Link öffnen. Die oberen und äusseren Kannten sollten bis auf 1-2 px aneinandergrenzen.
Wie ist dies Auflösungsunabhängig möglich?
Danke
-
Kannst du das mal genauer erklären?
Also wenn es darum geht, dass dein Dropdown-Menü sich der größe des Fensters anpassen soll, dann könntest du mit %-Angaben arbeiten.
-
Also...
Der Kern der Seite ist auf 800x600 optimiert. Dieser wird zentriert auf der Seite dargestellt. Der Rest wird mit der normalen Hintergrundfarbe ausgefüllt.
Nun habe ich links eine Navigationsleiste(Tabelle o. Layer) mit sagen wir 5 Einträgen untereinander. Hat der User JS aktiviert und fährt über einen dieser links, soll sich nach rechts hin ein Art Dropdown Layer aufklappen. Dies klappt auch schon wunderbar. Der Layer soll sich oben links an der Zelle ausrichten(als ob die Zelle verlängert wird).
Problem, da der Content zentriert dargestellt wird, ist die Verschiebung left beim Layer Auflösungsabhängig. Was bei 1024x768 255px sind, sind bei 1280x1024 z. B. 288px.
Unschöne Lösung: Auflösung abfragen, danach Abstand nach Links berechnen.
Gruss
-
AJ hatzs doch schon gesagt, wenn es überall in etwa gleich aussehen soll, dann müsttest du Porzentangaben verwenden. Achja, das mit der Navi mit Layern habe ich auch schon versucht, der Sourcecode würde mich interessieren (Link?)
mfg
Glamdring
-
Oder such dir was fertiges - z.B. hier: HotScripts.com
-
Das Richtige war nicht dabei, ich m,öchte nämlich, dass ,man wenn man mit der Maus über dem Link ist rechts dvon ein weiteres Menü aupoppt usw. So was ähnliches habe ich auf www.zfx.info im Bereich IOTW gesehen, aber aufgrund meiner eher mikriegen Javascript-Kenntnissen habe ichs nicht weit gebracht.
mfg
Glamdring