Verwaltungsproblem (chat Programm)



  • Ich habe jetzt erfolgreich ein chat Programm programmiert. (Unter Projekte hab ich es schon vorgestellt). Jetzt bin ich soweit das ein Client bei einem Server eine Art Account bzw. Profil erstellen kann. Das funktioniert auch alles sehr gut. Der Client bekommt, nachdem ein Account erstellt wurde, eine einzigartige Nummer und sein Passwort zurückgeschickt. Dieses speichert er in der Registry.

    Mein Problem.
    Bei meinem chat kann jeder einen server aufmachen, dementsprechend kann auch jeder bei jedem einen Account machen. Macht jetzt ein User auf einem anderen Server einen weiteren Account, werden die registry Werte das vorigen Accounts überschrieben.

    Mein Problem liegt jetzt nicht beim coden (deshalb weis ich nicht ob ich im richtig forum bin), sondern darin das ich nicht weis wie ich die verschiedenen accounts verwalten soll.

    Bitte dringend um Hilfe! Ich weis einfach nicht wie ich diese 'Unzahl'an accounts (wenn der user eben mehr macht) verwalten kann. Schließlich kann ich nicht erwarten dass der User sich jede einzelne Nummer und seine Passwörter merkt.



  • einfach ncoh den servernamen mit dazu nehmen??



  • Naja das ist ja auch unter anderem das Problem. Es gibt keinen eindeutigen Server Name oder IP. Schließlich darf sich der Server als user auch unbenennen, und ips werden sowieso immer gewechselt.



  • Dann nimm die Checksumm von /dev/hda (bzw C: oder so) 😃



  • hi

    unser admin hätt gesagt dan verbit doch einfach das jemand den servernamen umbenenen kann. und damit ist der kittel geflickt.
    bzw du generierst für jede Server installation eine mehr oder wenig eindeutige id ( Zufallszahl ) die du dann verwendest.

    aber ein anderes problem das sich mir grad ergibt. der servername kann geändert werden, damit werden alle akontdaten der benutzer ja ungültig, da die ja keine möglichkeit mehr haben den server eindeutig zu identifizieren. ( noch schlimmer ein server kann sich als ein anderer ausgeben, thema man in the midel atack )

    gruss Termite



  • elve schrieb:

    Dann nimm die Checksumm von /dev/hda (bzw C: oder so) 😃

    Zwei Fragen;

    Ist die wirklich einzigartig??

    Und wie kann ich sie auslesen (Wenn sie einzigartig ist)?



  • Achja, ich möchte nicht verbieten dass man den nick verändern kann.
    Schließlich hat jeder Namensfreiheit. 😉



  • Hi

    somit ist der Nick Name des Benutzers gleich der des Servers. Vielicht bringts was den Nick Name vom Server Namen zu entkoppeln. Derjenige der nen Servermachen will, muss einen Servernamen vergeben. Derjenige der nur client sein will nur einen Nickname.

    das was elve mit der Checksumme meint ist eine möglichst eindeugite zahl die das System beschreibt auf dem dein Programm installiert wird. so was hab ich ja mit der zufalszahl auch gemeint. Die Checksumme eines laufwerks ist wohl eine sichere methode, da jede platte andere daten enthält. Anderemöglichkeiten währen zum Bleisift RSA keys oder so oder was selbst ausgedachtes aus der Systemurzeit, und der dauer einer bestimmten komplexen berechnung.

    gruss Termite



  • Termite_ schrieb:

    Vielicht bringts was den Nick Name vom Server Namen zu entkoppeln. Derjenige der nen Servermachen will, muss einen Servernamen vergeben. Derjenige der nur client sein will nur einen Nickname.

    Zwar eine gute Idee aber was ist wenn jemand zufälligerweise den gleichen Server Namen (oder Nummer) nimmt wie ein anderer Server?

    Termite_ schrieb:

    das was elve mit der Checksumme meint ist eine möglichst eindeugite zahl die das System beschreibt auf dem dein Programm installiert wird. so was hab ich ja mit der zufalszahl auch gemeint. Die Checksumme eines laufwerks ist wohl eine sichere methode, da jede platte andere daten enthält. Anderemöglichkeiten währen zum Bleisift RSA keys oder so oder was selbst ausgedachtes aus der Systemurzeit, und der dauer einer bestimmten komplexen berechnung.

    Gut gut, so ist es schon realisierbar. Jetzt weis ich wie ich anfangen kann. (Danke). Jetzt muss ich nur mehr so lange herumspielen bis ich soweit bin dass wirklich jede Nummer unique ist. (Oder halt ziemlich unique. Da ist das Einarbeiten der Zeit auf alle Fälle nicht unwichtig)


Anmelden zum Antworten