C++-Programm mit C-Datenbankschnittstelle
-
Sorry, falsch dieser Beitrag im falschen Forum gepostet ist...
Ich habe ein C++-Programm geschrieben. Dieses möchte ich nun um eine Datenbankschnittstelle zu Oracle erweitern. Ich würde gerne OCI (C) bzw. OCCI (C++) verwenden. Nun habe ich das Problem, daß OCCI Probleme mit g++ der Version 3.2 und höher hat. Ich habe es nun (nach wie ich zugeben muß sehr kurzem Probieren) nicht hinbekommen Dev-C++ dazu zu bewegen eine ältere g++-Version zu akzeptieren. Das würde ich eigentlich auch sehr ungerne tun. Nun war meine Überlegung, daß ich doch mit Sicherheit die Datenbankschnittstelle auf OCI schreiben kann, und diese dann in meinem C++-Programm verwenden könnte.
Ich kenne mich mitextern "C" {}
leider nicht so aus. Aber damit müßte das doch möglich sein, oder?
Meine zwei Überlegungen waren, daß ich entweder versuche die ".c"- und ".h"-Datei in mein C++-Programm einzubinden (wenn so etwas möglich ist) oder
daß ich aus der Datenbankschnittstelle ein Library erzeuge und dieses dann in mein C++-Programm einbinde (wenn so etwas möglich ist).Vielleicht ist das die totale Anfänger-Frage. Aber ich habe bisher eigentlich nur in C++ programmiert und mußte mich mit solchen Dingen bisher nicht auseinander setzen.
Ich wäre Euch wirklich für jede Hilfe dankbar.
-
Ist meine Frage so doof?