brauche Hilfe beim XML Design
-
HI,
ich möchte alle Kategorien meines Webshops in ein XML laden, damit andere Anwendungen diese Daten nutzen können. Leider wieß ich nicht wie ich das XML am besten Aufbaue.
Für mich wäre es am besten wenn das XML welches den Namen der Kategorie und die ID der Kategorie enthält.
Das Kategorien sind z.B. so aufgebaut:
Bücher (id: 1)
Programmieren (id: 2)
Delphi (id: 5)
C++ Builder (id: 20)
Software (id: 3)
Grafikprogramme (id: 26)
Adobe Photoshop (id: 29)
Macromedia Fireworks (id: 12)
MS Paint (id: 52)
Hardware (id: 13)
Festplatten (id: 56)
Externe Festplatten (id: 254)
bis 40 GB (id: 295)
ab 40 GB (id: 11)
Interne Festplatten (id: 98)
bis 40 GB (id: 9)
ab 40 GB (id:
Software (id: 3)
Entwicklungssoftware (id: 25)
Borland (id: 57)
Borland C++ Builder (id: 58)
Borland Delphi 7.0 (id: 59)
Borland C++ 5.0 (id: 60)
Microsoft (id: 70)
MS Visual C++ (id: 71)Ich hoffe, meine Struktur für euch übersichtlich ist. Meine Kategorien können beliebig groß und tief sein. Die ID's werden im Shop natürlich nicht mit angezeigt. Nur möchte ich gerne in meinem XML alle Kategorienamen sowie IDs abspeichern. Das XML soll so aufgebaut sein, dass die Ebenen da mit reingenommen werden, so dass ich aus dem XML wieder die Kategoriehirarchie erstellen kann.
Wer hat eine Idee, wie dieses XML aufgebaut sein könnte?
Manfred
-
Hm,
leider hat es mit der Darstellung nicht geklappt, ich versuche es ein zweites mal:
Bücher (id: 1) Programmieren (id: 2) Delphi (id: 5) C++ Builder (id: 20) Software (id: 3) Grafikprogramme (id: 26) Adobe Photoshop (id: 29) Macromedia Fireworks (id: 12) MS Paint (id: 52) Hardware (id: 13) Festplatten (id: 56) Externe Festplatten (id: 254) bis 40 GB (id: 295) ab 40 GB (id: 11) Interne Festplatten (id: 98) bis 40 GB (id: 9) ab 40 GB (id: 8) Software (id: 3) Entwicklungssoftware (id: 25) Borland (id: 57) Borland C++ Builder (id: 58) Borland Delphi 7.0 (id: 59) Borland C++ 5.0 (id: 60) Microsoft (id: 70) MS Visual C++ (id: 71)
So, mit dem C/C++ Quelltext Syntax schaut es übersichtlich aus.
Manfred
-
hm, ich weis nicht ob du sowas meinst, aber vlt hilfts was:
<!-- deine xml header > <kategorien> <kat> <name>bücher</name> <id>1</id> </kat> <kat> <name>programmieren</kat> <id>3</id> </kat> <kat> <name>Hardware</name> <id>20</id> </kat> </kategorien> <items> <item> <kategorie>20</kategorie> <name>Festplatte</name> <beschreibung>bla und blub</beschreibung> </item> ... </items>
sowas kannst dann bequem mit jeder anwendung auslesen, die XML beherrscht. die kategorien würd ich nochmal unterteilen in "unechte" kategorien (welche, die nur unterkategorien haben) und "echte" kategorien (welche nur items habem).
-
Hi
ich hab mal die strucktur von Korbinian etwas vergewohltätigt.
Du hst eine Kategorie die wieder eine Kategorie enthalten kann. daher sollte kat auch ein subelement von kat beinhalten.
das ist zumindestens meine meinung.<kategorien> <kat name="bücher" ID="1"> <kat name="programmieren" ID="3"> ... </kat> </kat> <kat name="Hardware" ID="1"> ... </kat> </kategorien>
gruss Termite