Anfrage wegen Server
-
Hallo Freunde,
ich möchte eine eigene Webseite auf meinem eigenen Server einrichten.
Welche Hardware- und Software benötige ich hierzu.
Als Hardware brauche ich doch bestimmt zunächst einen Server (reicht ein Pentium 4 Rechner mit 80 GB Festplatte aus)?
Außerdem brauche ich bestimmt auch noch einen Router und einen Switch, um meine anderen Rechner zu vernetzen und einen gemeinsamen Zugang ins Internet über den Router zu ermöglichen. Außerdem benötige ich wahrscheinlich DSL mit Flatrate damit die Internetverbindung dauerhaft erhalten bleibt und somit Internetuser auf meinen Server zugreifen können. Als Betriebssystem würde ich Linux 8.0 verwenden (den Webserver über Apache). Was muss ich noch beachten oder könntet ihr mir vielleicht bitte weitere Tipps geben?Vielen Dank
-
Linux 8 gibts nicht. Meinst du RedHat?
Hardware:
Kommt auf den Load an den der Server ertragen muss. Wenn du zB komplexe Webanwendungen darauf laufen lassen willst, dann sollte er schon ordentlich Mhz haben, ein P4 sollte da allemal reichen. Ansonsten tut es auch weniger. Wichtiger ist hier eher der RAM.Festplatte je nach Anforderung. uU auch mehr Platz für Backups einrechnen.
Eine gute Anbindung ans Netz wäre natürlich von Vorteil. Es gibt auch dyndns Services, wo du dich anmelden kannst und eine URL zugewiesen bekommst. Sprich du kannst jedesmal ne andere IP haben, du bist aber trotzdem immer über zB whatever.dyndns.org zu erreichen.
Software:
Apache als Webserver. Ob 1er oder 2er ist eigentlich egal - ich tendiere aber eher zur 2er Version.PHP, Perl, Python, ... uU auch noch? MySQL?
Da hilft: www.apachefriends.org
-
Shade Of Mine schrieb:
Linux 8 gibts nicht. Meinst du RedHat?
Stimmt gar nicht
er meint sicher SuSE linux 8.0
Pretender schrieb:
ich möchte eine eigene Webseite auf meinem eigenen Server einrichten.
Welche Hardware- und Software benötige ich hierzu.Kommt drauf an, was du für eine webseite betreiben willst.
ich würde dir aber raten, dass, wenn du nur eine "kleine" bis "mittelgrosse" seite hast, die keine riesigen massen an rechenoperationen durchführen muss, einen webspace zu mieten (z.b. bei mir: www.fair-host.de angebote ab 1.89 € / Monat).Denn ein Server kostet an die 39 € im Monat, allerdings sind das nicht die besten / da ist kein guter support mit inbegriffen. ein Server wie er im buche steht kostet hier ab ca. 79 € / monat aufwärts.
Deshalb würde ich mir das zwei mal überlegen.Eine alternative zu einem Server wäre ein vServer, der dir einen "Miniserver" simuliert.
Das Prinzip: Ein richtig guter server (z.b. P4 80 GB Platte 1024 MB ram) wird in mehrere "kleine" server aufgeteilt, die virtuell sind, und sich die systemressourcen teilen.
Auch sowas kann ich dir anbieten, die sind auch nicht sooo teuer, wie normale server.Ausserdem musst du deinen Server bei den o.g. Preisen noch selbst verwalten (d.h. sicherheitsupdates, kernelupdates etc).
Wenn du das auch nicht machen möchtest, kostet das nochmals mehr.Wenn du weitere Infos brauchst, meld dich doch einfach mal bei mir:
info [at] fair-host.deLiebe grüsse
-
"Pentium 4 Rechner mit 80 GB Festplatte"
Was zur Hölle ist das für ne Website die solche Hardware-Anforderungen hat
Und der Server soll dann über ne DSL-Leitung erreichbar sein ?!
-
Definitiv Webspace. Wenn die Website eine enorme Last ertragen muss, rate ich Dir zu einem managed Server.
Ein eigener Server(Linux/Unix), in einem RZ, dürfte in deinem Fall eher nicht in Frage kommen(nicht böse gemeint!). Die kleinsten Fehler können einen risesen Berg an Kosten auf Dich zu bringen und Du bist auch für evt. Schäden anderer verantwortlich.
-
-Gast- schrieb:
Ein eigener Server(Linux/Unix), in einem RZ, dürfte in deinem Fall eher nicht in Frage kommen(nicht böse gemeint!). Die kleinsten Fehler können einen risesen Berg an Kosten auf Dich zu bringen und Du bist auch für evt. Schäden anderer verantwortlich.
Warum? vielleicht ist er ja ein linux - profi? davon gibt es ja mittlerweile genug
liebe grüsse
-
Naja, ist definitiv nicht böse gemeint(jeder hat mal angefangen!)!
Aber ich schließe mal aus Begrifflichkeiten wie Linux 8, oder den technischen Lösungsideen, dass er noch recht unerfahren mit Linux und Webhosting ist.
Warum ich das für gefährlich halte? Ganz einfach: Es gibt sehr viele unsicher konfigurierte Rootserver im Netz. Sei es durch vergessen von Sicherheitspatches, schlecht konfigurierte Dienste(z. B. Mailserver), Unerfahrenheit beim lesen/analysieren von Logfiles usw... Wird die Kiste gecrackt, werden im günstigsten Fall nur die eigenen Seiten durch Fremde ersetzt. Das merkt man sofort, Kiste neu Aufsetzten - erledigt.
Besonders kritisch: Rootkit installiert. Ich kann keinem Tool/Log auf meiner Kiste mehr trauen. Die Rechner sind an Hochgeschwindigkeitsleitungen angeschlossen und somit ideal für DoS Angriffe. Diese verursachen nicht nur _sehr_ hohe Kosten(Traffic), sondern können auch noch ein rechtliches Nachspiel haben. Anderer Punkt: Die Kiste wird an Spammer verscherbelt. Die verschicken riesige Mengen an Post auf Deine Kosten(wieder Traffic) und dies kann ebenfalls ein rechtliches Nachspiel haben.
Die hohen Kosten durch den Traffic kann man im vorhinein bei den meisten ISP's einschränken. Aber wird die gecrackte Box wird weitere Angriffe benutzt und ich fahrlässig gehandelt habe(Unwissenheit), kann ich mit zur Verantwortung gezogen werden.
Ich bin natürlich kein Anwalt!
Nochmals, dass ist nicht böse gemeint sondern als guter Rat(falls ich mit meiner Einschätzung zum Thema Erfahrung richtig liege).
Beste Grüsse