Kommunikation mit PHP Script
-
Morgen,
für meine Anwendung habe ich ein PHP Script auf meinem Server. Dieses Script gibt mir Daten aus, die ich auslesen möchte.
Wie sollte ich dieses am besten machen? Ich muss irgendwie die Seite im Internetaufrufen und dann die Daten die kommen lesen. Also einfach den generieren HTML Quelltext lesen.
Wie kann ich dies am besten ohne Zusatzkomponenten machen? Habe den BCB 5.
Martin
-
Schau mal in der Hilfe nach TNMHTTP.
-
Hi,
ich habe es mal mit der NMHTtP Komponente ausprobiert und kann meinen Code in ein Memo anzeigen lassen:
void __fastcall TForm1::Button1Click(TObject *Sender) { HTTP->Port = 80; HTTP->Get("http://localhost/test/data.php"); Memo1->Text = HTTP->Body; }
Meine data.php schaut testweise mal so aus:
<?
echo "eintrag1<br>";
echo "eintrag2<br>";
echo "eintrag3<br>";
?>Hier hatte ich das Problem, dass das <br> immer mit im Memo angezeigt wird. Danach hatte ich das <br> im PHP Quelltext mal durch \n ersetzt, aber dann erhalte ich immert so ein fettes '|' Zeichen.
Was kann ich tun, damit die Einträge Untereinander angezeigt werden?
Martin
-
Martin Jürgens schrieb:
Hier hatte ich das Problem, dass das <br> immer mit im Memo angezeigt wird. Danach hatte ich das <br> im PHP Quelltext mal durch \n ersetzt, aber dann erhalte ich immert so ein fettes '|' Zeichen.
Zeilenumbruch unter DOS/Windows is \r\n.
-
Bau deine PHP file doch wie eine ini auf, das ist wesendlich einfacher zum auslesen.
Schau mal hier, so hab ich auch meine Updatefunktion gebaut: http://www.tillmann-david.de/ioupdate.php