Wie Programmiere ich ein Roboter, was mus ich sonst noch wissen?
-
Ne man lego, das ist doch kinderkramm. Gleich sagst du mit kauf den AIBO
-
Master User schrieb:
Ne man lego, das ist doch kinderkramm. Gleich sagst du mit kauf den AIBO
Wenn du meinst... Aber es ist die simpelste art nen roboter bauen zu können. Und die Steuerung kannst dir dann immernoch selbst schreiben.
-
Master User schrieb:
Ne man lego, das ist doch kinderkramm.
Also genau das richtige für dich
Einen Roboter kann man in allen Sprachen programmieren...
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Shade Of Mine aus dem Forum ANSI C in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Wie wär's damit (so du kein Troll bist):
-
@stentor gibts solche bücher auch für QT(Deutsch)????
wenn ja,wie heißen die...
-
Roboter werden in allen möglichen Programmiersprachen programmiert! BASIC, PASCAL, ADA, C und Lisp werden hier AFAIK oft benutzt.
- idr. werden dafür Microcontroller und keine PCs benutzt. Aber mit einem PC geht das theoretisch natürlich auch (so kannst du sehr billig nen roboter bauen, weil du bei Ebay dir einfach nen alten Pentium oder so besorgen kannst und den dann mit Embedded Linux oder RTLinux betreiben kannst)
Ich hab selber mal versucht in einem Schulprojekt einen Roboter zu bauen. Aber leider kamen wir nicht wirklich vorran, da wir nicht wussten, wie wir die ganzen Schaltungen entwerfen mussten. Aber dafür musste ich nur zu der hälfte der Physik Stunden kommen *hehe*
-
Es gibt auch as sog. handyboard, das speziell dafür vom MIT entwickelt wurde. ich habe damit auch schon roboter gebaut (dabei hat mir LEGO als Hilfsmittel gedient) das ging recht gut... entsprechende entwicklungs-kits gibts auch sowohl für linux als auch win****
-
Master User schrieb:
Ne man lego, das ist doch kinderkramm. Gleich sagst du mit kauf den AIBO
Da scheinst du dich aber nicht richtig informiert zu haben. Aber mit wem red ich
-
kingruedi schrieb:
Roboter werden in allen möglichen Programmiersprachen programmiert! BASIC, PASCAL, ADA, C und Lisp werden hier AFAIK oft benutzt.
Nicht zu vergessen: LOGO
damit haben wir bei uns an der schule auch den kindern programmieren und roboter steuern beigebracht
-
ohr nein, LOGO... diese kleine schildkröte ist mir doch etwas zu primitiv...
-
Beim Conrad gibts glaub ich son C-Control Roboter oder sowas...
-
Die C-Controll von Conrad ist ne Microprozi Platine mit allmöglichen I/O und Mess Anschlüssen. wird in nem eigenen BASIC dialekt programmiert.
Über n komplettes Roboterset habbich allerdings nochnichts gelesen.
-
davie schrieb:
Nicht zu vergessen: LOGO
mit logo kann man "richtig" programmieren?