Zweisprachige Website
-
Liege ich damit richtig, dass ich, wenn ich eine zweisprachige Hp machen möchte, jede Site noch einmal machen muss nur eben die sprache ändern muss?
Und dann natürlich jeweils die englischen site-teile mit einander verlinken, sowei die österreichischen teile miteinander verlinken muss?Oder gibt es da eine Platzsparendere, einfachere Methode?
-
Du könntest Aussehen und Inhalt getrennt speichern, und dann per Skript (vorzugsweise natürlich Perl ;-)) zusammenfügen.. Ist nicht sonderlich schwer, und außerdem noch übersichtlicher.
-
ich würde es mit php machen
Ansichtssache.
Aber eine seite deswegen 2 mal machen wäre ja blöd
Liebe grüsse
-
mrchat schrieb:
Aber eine seite deswegen 2 mal machen wäre ja blöd
Man kann auch ein Offline Template System verwenden. So dass man offline einfach das Design mit den verschiedenen Sprachen 'merged'.
-
Da ich weder php noch perl beherrsche, werde ich die hp wohl zweimal machen. Eigentlich muss ich ja nur die site kopieren, den Text verändern und dann anders miteinander verlinken.
Ist ja auch nicht so arg.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Gerard aus dem Forum Themen rund um Offtopic in das Forum Webzeugs verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
@Gend.
Besser wärs mit einem Script.Vielleicht kommst du irgendwann mal auf die Idee noch eine dritte Sprache einzubauen, dann darfst du nochmal alles kopieren und ich wünsche dir schon mal viel Spaß, wenn du vorhast das Design zu ändern. Das darfst du nämlich dann nämlich bei jeder kopierten Version machen. Mit einem Script bräuchtest du nur einmal eine Änderung am Design machen. Außerdem finde ich es leichter, die Texte zu verwalten, denn du hast sie dann sicher irgendwo zusammen gespeichert. Entweder in einer Datenbank (empfehlenswert) oder als Dateien in einem extra Ordner.