CBuilderX - Wenn das mal gut geht!



  • @Jansen: Ich glaube der Punkt um den es hier geht ist die Tatsache, dass Borland die Entwicklergemeinde durch Abkündigung der alten RAD Umgebung _ohne_ das Publizieren eines Kugelsicheren Migrationsplans bzw. _ohne_ das in Aussicht stellen einer Lösung für die bisherigen Borland C++ BUilder User um zu migrieren, stark verunsichert hat. der CBX sieht zwar spannend aus, das Problem ist aber ganz klar: Es ist (noch) kein RAD Werkzeug. Und genau diese Sparte war immer Borlands Stärke.
    Hier kann man wirklich sagen, dass die Strategen bei Borland arg versagt haben.

    -junix



  • In Punkto Kylix sagte man mir, daß dieses Produkt mangels Nachfrage nicht mehr weiterentwickelt wird. Kylix C++ ist schon lange "gestorben", Kylix Pascal jetzt angeblich auch ...



  • hallo.
    ich habe jetzt mal eine frage zum builderx ... hab ich schon mal im anderen thread gestellt.
    wie sieht es mit der datenbankunterstützung aus?
    wird man mit der developer-version mit mysql, access, paradox, ... datenbanken gleich arbeiten können wie mit dem bcb 6?
    lg hagbard



  • junix schrieb:

    [...] Abkündigung der alten RAD Umgebung _ohne_ das Publizieren eines Kugelsicheren Migrationsplans bzw. _ohne_ das in Aussicht stellen einer Lösung für die bisherigen Borland C++ BUilder User [...]

    Deswegen frug ich ja. 🙂
    Entweder, es gibt eine Konkurrenz, der sich Borland nicht gewachsen sieht, oder es gibt einfach keinen Markt für Crossplatform-RAD (siehe mangelnde Kylix-Nachfrage?). Anders ist die Entscheidung nicht zu erklären.

    hagbard:
    Nein, du kannst im CBX überhaupt nichts so (unkompliziert) wie im BCB machen, weil es dort keine Entsprechung zur VCL gibt.
    Natürlich kannst auch mit Datenbanken arbeiten, du musst sie aber "von Hand" über die nativen APIs ansprechen.



  • Jansen schrieb:

    Nein, du kannst im CBX überhaupt nichts so (unkompliziert) wie im BCB machen, weil es dort keine Entsprechung zur VCL gibt.
    Natürlich kannst auch mit Datenbanken arbeiten, du musst sie aber "von Hand" über die nativen APIs ansprechen.

    wobei Borland sowas schon nachreichen wird. Wobei sich dass alles auf DBExpress der so beziehen wird, da es ja Plattform unabhängig sein muss. Es wird also definitiv im BuilderX nicht etwas wie ADO- Komponenten oder BDE-Komponenten geben.

    Übrigens ist swas auch schnell selbst gemacht. Man braucht ja nur vorhandene DBExpress-Unterstützung in Komponenten kapseln. Der Auswand wäre aber nicht unbeding gering.

    Hier zeigt sich auch, dass der BuilderX noch lange nicht fertig ist....



  • Meiner Meinung nach bedeutet der Verzicht auf die VCL den Verlust eines der größten Vorteile der Borland IDE's.

    Das sehe ich ganz genauso. Die VCL-Klassenbibliothek in Verbindung mit der IDE ist ja grade das, was das Entwickeln von Software enorm vereinfacht und dementsprechend die Entwicklungszeiten verkürzt. Ich kenne (ausser Delphi, aber davon stammt die VCL ja ab) keine andere Entwicklungsumgebung, die auch nur "annähernd" solche Möglichkeiten bietet.
    Es wäre vielleicht auch sinnvoll von Borland gewesen, die VCL komplett in c++ zu übersetzen.


  • Mod

    Hallo

    in Delphi 8 ist die VCL/CLX mit .Net verbunden worden
    Leider im Builder (unverstaendlicherweise) nicht

    aber Komponenten (ala VCL usw) gibt es im BuilderX

    MfG
    Klaus



  • KlausB schrieb:

    aber Komponenten (ala VCL usw) gibt es im BuilderX

    Du willst doch nicht sagen, dass wxWidgets (ehemals wxWindows) der VCL/CLX auch nur annähernd das Wasser reichen kann?
    Theoretisch, also von der reinen Funktionalität her mag es ja vergleichbar sein, von der Leichtigkeit der Verwendung und vom ganzen Design her liegen aber Welten zwischen diesen Klassenbibliotheken. Wie schon mehrfach geäussert ist wxWidgets kaum besser als die MFC.

    Von der diese Bezeichnung kaum verdienenden "Integration" im derzeitigen CBX ganz zu schweigen.



  • Vielleicht sollten wir alle mal einen dicken Protestbrief an die Geschäftsleitung von Borland schicken. Vielleicht kann man sie ja dazu bewegen, die CBuilder-Reihe (nicht CBX) fortzusetzen.

    @Jansen: Genau deiner Meinung. 😉



  • Hallo Leute,

    Ich finde Burkhis Idee von einem gemeinsamen Brief gar nicht schlecht.
    Ich glaube ich spreche hier für fast alle, dass jeder der schoneinmal Visual C++ und C++ Builder ausprobiert hat, dass der C++ Builder in sachen Bedienung und Umgebung Visual C++ deutlich überlegen ist. Wer mal einen Blick in freie Umgebungen geworfen hat wie Dev-C++ ist auch nicht gerade begeistert. Der gute alte C++ Builder ist es wert erhalten zu bleiben.

    Also wenn ein gemeinsamer Protestbrief, dann wäre ich dabei.

    Euer Entertainer


  • Mod

    Hallo

    wenn ich auch glaube, das es sinnlos ist

    BIN DABEI

    MfG
    Klaus



  • Ich find die Idee mit dem Brief auch nicht verkehrt, aber wäre es nicht besser wenn jeder einzeln einen schreibt?
    Ich könnte und will auch nicht auf die VCL verzichten, also wäre auch ich dabei!



  • Hallo,

    als Ex MS und schon des längeren überzeugter BCB-Entwickler kann ich mich leider auch nicht mit den CBX anfreunden.

    Doch wie KlausB schon sagte, kann ich mir auch nicht vorstellen
    das unser Anliegen, das der BCB weitergeführt wird
    Borland's Management ansatzweise kratzt.

    Also ich wäre auch dabei Gegenwehr zu zeigen.



  • Ein Versuch sollte ja nicht schaden und vielleicht sind wir ja nicht die einzigen die so denken *hoff*.



  • Hi,
    ich BIN AUCH DABEI!

    Alexander Sulfrian

    *hoff*



  • Hallo

    ich bin auch dabei.

    Pronto451



  • Hallo Leute,

    Ich habe mal einen kleinen Entwurf auf die Schnelle geschrieben, wie ich mir einen Brief vorstellen könnte (Achtet mal nicht unbedingt jetzt schon auf Kommas, Rechtschreibung und Formatierung). Ich würde gerne mal eure Meinung dazu hören:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    In ewig langen Stunden, in denen ich mich mit der Programmierung, speziell C++, auseinandergesetzt habe, habe ich schon viele C++- Entwicklungsumgebungen angetestet und auf deren Grenzen erprobt. Besonders der C++- Builder 1 hatte es mir mit seiner VCL damals besonders angetan. Ich bin nun soweit fortgeschritten, dass ich auf andere C++- Entwicklungsumgebungen vollständig verzichte und mich auf den C++ Builder spezialisiert habe. Derzeit arbeite ich mit ihrer sechsten Version des C++ Builders und bin weiterhin begeistert, mit welcher Leichtigkeit und mit welch geringem Zeitaufwand sich Software damit professionell entwickeln lässt. Leider musste ich nun erfahren, dass der C++ Builder in seiner jetzigen Art und Weise nicht mehr weiterentwickelt werden soll. Ferner habe ich von seinem Nachfolger C++ BuilderX Informationen gesammelt und finde die Idee, die hinter diesem Projekt steht nicht falsch. Dennoch musste ich erfahren, dass diese Version des C++ Builders keine VCL mehr unterstützen wird, sondern komplett auf wsWidgets basiert. Nun war jedoch gerade die VCL in der Vergangenheit der Grund, der mich und weltweit viele weitere Programmierer an die Firma Borland gefesselt hatten. wsWidgets wird viele Programmierer, darunter auch mich, verwirren und eventuell dazu zwingen, zu anderen Firmen überzulaufen. Weiter habe ich noch von vielen anderen bedeutenden Fehlern, die sowohl ihre neue Software, als auch ihre neuen Strategien betreffen gehört. Leider muss man sagen, dass die Firma Borland die Fehler anderer Großunternehmen begeht und unausgereifte Software auf den empfindlichen Markt wirft und bewehrte Entwicklungen vernachlässigt. Ich glaube in dem Namen vieler zu sprechen, wenn ich sage, dass sie den „Standart- C++ Builder“ nicht aufgeben sollten oder zumindest auch die zukünftigen Entwicklungssysteme an die beliebte VCL anpassen sollten. Mir ist bewusst, dass dieser Brief in einem Unternehmen wie Borland nicht viel ausrichten kann. Sie sollten dennoch nicht nur auf den Markt, sondern auch auf die Leute, die den Markt bestimmen und ihre Entwicklungsumgebungen nutzen, berücksichtigen. Sonst könnte das Großprojekt C++ BuilderX zu einem sehr großen Flop werden. Aus Insiderberichten und einigen anderen Quellen wissen sowohl sie, als auch ich und viele weitere Entwickler, dass die Firma Borland einen weiteren Flop und damit verbunden riesige Kosten nicht verkraften wird und sogar das Aus und der Bankrott droht. Ein Unternehmen, welches sich vollständig auf Entwicklungsumgebungen spezialisiert hat, kann nicht überleben, indem es andere Firmen, die zusätzliche Standbeine besitzt, kopiert, sondern muss seine Kunden durch besondere Eigenschaften und Fähigkeiten der Entwicklungsumgebungen gewinnen, begeistern und als zukünftige Kunden halten. Borland hat dies mit der VCL und einigen weiteren intelligenten Entwicklungen in der Vergangenheit erfolgreich bewiesen. Gerade aus diesem Grund ist es unverständlich warum das Unternehmen seine Strategie, meiner Meinung nach zum Negativen hin, ändert. Sie sollten ihre Strategie noch einmal überdenken und mit ihren amerikanischen Kollegen reden. Eine Möglichkeit, die meine Einschätzung als korrekt oder aber auch als falsch erweisen könnte, wäre eine breitgefächerte, aber einfache Umfrage auf den Borland- Internetseiten weltweit. Sie sollten ihre Kunden nicht verwirren, sondern klare Standpunkte präsentieren, die die Entscheidung ihrer Kunden, Borland treu zu bleiben, erleichtern könnten.

    Hochachtungsvoll,

    Absender

    Meiner Meinung nach könnte jeder in der Richtung einen Brief basteln und dann in einer gemeinsamen Aktion an Borland senden.

    Euer Entertainer



  • Ja, bin dabei 👍



  • 👍 👍 👍
    ich auch 🙂



  • Hallo Zusammen,

    ich finde die Idee der Postaktion an Borland sehr gut! Allerdings wäre es nicht schlecht, wenn diese Aktion koordiniert würde. Zunächst sollte dieser Beitrag ebenso wie die Infos zum Builder X immer an der vordersten Stelle im Forum stehen. Weiterhin wäre es nicht schlecht wenn dort ein Voting vorhanden wäre, bei dem jeder eine Stimme abgibt, der sich an der Aktion beteiligt.

    Wenn genug 'Teilnehmer' vorhanden sind, dann sollten die Briefe abgesandt werden. Wobei ich der Auffassung bin, dass jeder selbst ein Schreiben verfassen sollte.

    Wäre dies mit der Platzierung möglich?

    Gruß Torsten


Anmelden zum Antworten